• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: pferd

Miss Sophies Adventskalender 2018 #2

02 Sonntag Dez 2018

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Bücher, Mäusekalender 2018, Stempel

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, buch, pferd, pony, stempel

2

Advent, Advent
die Maike rennt
Erst zehn, dann zwölf, dann fünf, dann sieben
Wo ist denn bloß der Tag geblieben?

Weiß ich tatsächlich nicht. Schwupps, war er weg. Aber jetzt wünsche ich endlich mal einen schönen 1. Advent in die Runde.
Wollte eigentlich alle Posts vorher vorbereiten. Geht aber nicht, wegen der Sache mit der Musik, das möchte ich doch lieber sozusagen tagesaktuell, sonst taugt das nix.

Ich habe mich neulich gefragt, weshalb ich eigentlich überhaupt gar keine größeren Pferdestempel habe. Jetzt habe ich zwei. Und dann hab ich auf dem Probeblatt mal ein bisschen mit dem Bleistift herumschattiert und mag es sehr, wie es den Stempel verwandelt – ich glaube, ich kritzle da jetzt öfter mal rein. Ein paar mehr Pferde werden es vermutlich noch, ich möchte sie als wilde Herde quer über ein Blatt Papier stempeln können. Rechts ist der nächste Stempel schon angedeutet – zwei Pferde (beziehungsweise Ponys) gemeinsam. Und ein Fohlen möchte ich auch noch dazu.

pferdestempel_blattpferdestempel_02pferdestempel_01

Dieses Jahr gibt es leider keine Rätsel, das bekomme ich zeitlich gerade vorn und hinten nicht hin. Aber jeweils zum Advent möchte ich eine Kleinigkeit verschenken, jedenfalls wenn sich jemand findet, der es haben möchte. Heute sind es ein paar kleine Holzpferde – ich sammle ja solche „Animeeples“ (tierförmige Spielsteine aus Holz), und ich habe eine Riesenmenge Pferde in diesen drei Farben bekommen. Wer also welche haben möchte: Diese neun hier hätten Lust auf ein neues Zuhause und einen Job als Spielsteine, Spielzeug oder Dekoration (oder was auch immer jemandem sonst noch so für sie einfällt – nur als Feuerholz möchten sie nicht gern arbeiten).
Einfach in den Kommentar schreiben, wer sie haben möchte; der erste, der schreibt, bekommt sie.

holzpferde_animeeple

Musik.

Gestern war ich auf dem Weihnachtsmarkt, da wehten auf einmal vertraute Klänge an mein Ohr. Und seitdem wehen sie darin herum. Ich habe ein „Kopfradio“, vielleicht kennt das ja jemand? Oder ist das mit „Ohrwurm“ gemeint? Bei mir funktioniert es so, dass manchmal sehr plötzlich und gern sehr laut das Kopfradio anspringt, herrliche Soundqualität, leider wirklich sehr laut, manchmal regelrecht dröhnend, und die Welt macht einen kleinen Schritt zurück und sagt, bitte sehr, ich will nicht stören, das Kopfradio hingegen sagt, höhö, ich schon. Denn ich hab gar nicht immer Lust darauf. Dann muss ich das betreffende Lied eine Weile sehr oft und laut in echt hören, damit es aus meinem Kopf wieder rausgeht. Ist wie mit Appetit – wenn ich auf irgendwas richtig schrecklich doll Appetit bekomme, dann geht der auch erst weg, wenn ich es gegessen habe.

Mr. John Lennon?
Himmel, ich weiß nicht, wie man in seinen Kopf stopfen soll, was da passiert ist. Ich weiß, dass es meine Eltern sehr getroffen und beschäftigt hat. Und mich dann später auch, als ich es gelesen habe. Was für ein unnötiger, schrecklicher, vollkommen grotesker Verlust und was für eine Gemeinheit. Mich fasst an, dass Chapman nach manchen Darstellungen bei seiner ersten Annäherung doch nicht geschossen hat, weil er so überrascht von Lennons Freundlichkeit war. Aber dann ist er zurückgekommen.

Ich frage mich, wie es den Menschen geht, die danach versucht haben, John Lennons Leben zu retten, und es nicht konnten.* Denen er unter den Händen weggestorben ist. Ob sie wussten, wer er ist. Ob sie ihn mochten. Ob dadurch etwas anders war als in Fällen, wo man um das Leben eines Menschen kämpft, den man nie zuvor gesehen, von dem man nie gehört hat, und es am Ende nicht schafft. Und wie es danach war. Ob jemand von ihnen manchmal seine Musik hört. Ob er sie hören kann, ohne daran zu denken.

Ich zum Glück oft (also – oft höre ich ihn nicht, aber doch mit seltener Regelmäßigkeit). Aber dann fällt es mir mitunter eben doch ein, und ich kriege es nicht ganz in meinen Kopf. Vielleicht, weil ich nicht will. Vielleicht, weil es so wahnsinnig sinnlos ist und überhaupt niemand etwas davon hatte bis auf Schmerz.


*Ein ganz wunderbares Buch über „Nebenfiguren“: Christine Brückners „Wenn Du geredet hättest, Desdemona“. Elf (in der späteren Auflage vierzehn) Frauen, die in Geschichten oder Ereignissen eine Rolle gespielt haben, aber eher am Rande. Geliebte, Muse, Ehefrau – nicht wegzudenken, aber ohne eigene Stimme. Christine Brückner lässt diese Frauen in elf Monologen zu Wort kommen. Und was das für Monologe sind! Mein Liebling ist Donna Laura, die der Dichter Petrarca sehr verehrt hat, die er aus der Ferne verehrte. Inspiration seiner Dichtung, Muse, blabla. Auf ein Podest gestellt, nie gekannt. Und dann kam die Pest, er floh, sie starb. In ihrem Monolog wendet sich die Sterbende schonungslos an den, der ihr Bild immer verehrt, sie aber nie gekannt oder berührt hat.

Morbider 1. Advent hier heute, Verzeihung! Schnell wieder zu den Pferdestempeln hochscrollen!

Miss Sophies Adventskalender #23

23 Samstag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2017, Miss Sophie, Stempel

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, geschnitzt, maus, Miss Sophie, pferd, tier, wolf

sophiekalender2017_23

Heute hat Miss Sophie Stempelgesellschaft anderer Art.

dala_und_wolf
dala_und_wolf2
dala_und_wolf5
dala_und_wolf4
dala_und_wolf3

So richtig ergiebige Stempel sind die beiden wohl nicht (ich darf es nicht ausprobieren – als das Kind und sein Besuch entdeckt haben, was ich da mit den beiden Stempelgummiresten angestellt habe, wurden die beiden kleinen Gummitiere sofort aufgeteilt und mir entrissen, und auf gar keinen Fall dürfen sie mit Stempelfarbe beschmutzt werden). Aber sehr niedlich finde ich sie, wenn auch etwas grob – da werde ich bestimmt noch ein bisschen rumexperimentieren.

Der große Bruder der beiden, verwegen mit seiner tiefen Narbe im Gesicht, betrachtet das eher skeptisch.

geschnitzter_wolf

geschnitzter_wolf2
geschnitzter_wolf3
geschnitzter_wolf4

Für mich sind Wölfe das Sinnbild von Familie – entgegen althergebrachter Vorstellungen vom starken Alpharüden und dem Rudel, das er sich unterworfen hat, leben Wölfe im Familienverband, und es ist kein Wunder, das unsere heutigen Haushunde, deren Verhalten lebenslang dem von Wolfswelpen vor der Geschlechtsreife ähnelt, sich so unglaublich gut in das Leben in Menschenfamilien einfügen. Die meisten Probleme im Zusammenleben mit Hunden lassen sich ohne Krafteinsatz lösen, die allermeisten sogar, ohne auch nur die Stimme zu erheben. In frei lebenden Wolfsrudeln lässt es sich gut beobachten – die „Alphas“, bei denen es sich schlicht um die Eltern handelt, greifen zwar hier und da durchaus mal durch, aber meist entschärfen sie Konflikte geschickt, noch ehe sie eskalieren. Man kann viel von ihnen lernen, auch wenn eventuelle Probleme in menschlichen Familien natürlich häufig (tatsächlich oder vermeintlich) ein bisschen komplexer sind.

stempelgummiwolf

Deshalb braucht dieser kleine Kerl hier natürlich noch eine Handvoll weiterer Gummikollegen. Ein Wolf allein – das geht gar nicht.

Frohes Hineinwuseln ins Weihnachtswochenende wünsche ich euch!

 

 

 

Huch, ein Einhorn!

16 Montag Okt 2017

Posted by klippspringer in Genähtes

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

einhorn, Genäht, pferd, Stofftier, tier

Vorhin kam das Kind herbeigehopst und verlangte aufs Höflichste die Stoffmalstifte. Ich hegte die Vermutung, dass er damit seine Stoffdinos anmalen möchte (die von hier: Klick), und reichte sie ihm, außerdem fiel mir ein, dass ich noch einen ganzen Haufen Pferde-Irgendwasse in einer Kiste habe (hab ja neulich mein Arbeitszimmer umgebaut und somit sortiert und dabei mancherlei Erstaunliches gefunden).
Kind zog mitsamt Beute ab. Und kam kurz darauf kichernd wieder, um mir etwas Langvergessenes unter die Nase zu halten.

Ein ganz leicht, hm, unter galoppierender Schnittunfertigkeit leidendes Altes-Bettlaken-Pferd, dem ich zum Trost eine wilde Mähne samt ebensolchem Schweif angenäht habe, und, offensichtlich in völliger Ermangelung von Zeitmangel, auch noch ein leuchtendgelbes Horn.

Wir haben es beide sehr bekichert, drum zeige ich es mal schnell. Es beißt und piekst auch nicht und ist schusselig, aber lieb!

stoffeinhornlinks

stoffeinhornrechts
stoffeinhornnase
stoffeinhornhintern

Manchmal ist es allerdings total wild.

stoffeinhornwild

Und natürlich braucht es als Herdenhorn Gesellschaft.
Die allerdings ist vom Schnitt her zwar deutlich fertiger, doch es gebricht ihr an der nötigen Beschweifung, und auch in Sachen Augen ist damit noch nicht viel Staat zu machen.

stoffeinhorn_mond
stoffeinhorn_schecke
stoffeinhorn_beschnuppern

Macht nix, wie es aussieht, trotzdem Liebe. 😉

So viel von mir zum Montag – habt einen schönen Start in die Woche, und immer schön Einhörner finden, wo ihr sie nicht vermutet hättet!

Stempelpferd

26 Dienstag Sept 2017

Posted by klippspringer in Stempel

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

diy, pferd, pony, stempel, stempelschnitzen, tier

Gestern habe ich dieses mit Bleistift bekritzelte kleine Holzpferdchen gezeigt. Aus dem wurde, wen wundert es (trotzdem Trommelwirbel): ein Stempel.

Ich habe vor dem Studium und ein Stück ins Studium rein gern eigene Brettspiele entwickelt, von denen es drei fast in einen Verlag geschafft hätten, aber eben nicht ganz, und irgendwie habe ich es dann aus den Augen verloren und anderes Zeug gemacht. Eine ganz große Affinität zu Spielmaterial (und natürlich zu Brett- und Kartenspielen) ist mir aber geblieben. Ab und zu kaufe ich Blankospielmaterial, um damit herumzualbern und es, räusper, einfach zu haben (habenhabenhaben!). Besonders springen mich dabei natürlich diverse kleine Holzviecher an.
Das hier zum Beispiel:

stempel_pferd_geschnitzt_ru

Mir fällt gerade auf: Das ist eine andere Form als die Pferde aus der Agricola-Erweiterung „Die Moorbauern“, die hier eines Tages bestimmt noch einziehen wird … vor allem jetzt, da ich nachgesehen und entdeckt habe: Die Agricola-Pferde haben ja einen SCHWEIF!!!
Mit dem fast fehlenden Schweif habe ich nämlich ganz schön gerungen.

Eigentlich ist es ja ganz einfach. Hat man Umriss, zeichnet man nach, überträgts aufs Stempelgummi, schnitzt es aus, et voilà und krawumm und in diesem Fall auch unbedingt HEUreka … Stempel! (Kann man dann sogar die Holztiere – einseitig – bestempeln, hrhrhr, famos!)

stempel_pferd_geschnitzt2

In der Praxis erwies ich mich dann aber als sehr unzufriedene Person.

stempel_pferd_geschnitzt_sk

Ganze Herde geschnitzt, ehe ich einigermaßen zufrieden war. Ich bin ja schon wenig entzückt, dass das Tier zweibeinig bleiben muss, weil es sonst nicht passt (ich wollte, dass man der Holzrückseite nicht ansieht, dass auf der anderen Seite ein Stempel ist, also keine Überhänge). Und mit dem Schweif hab ich auch gekämpft. Und dann die Beine – erst wollte ich sie ganz stark vereinfacht machen. Aber vereinfachen muss man können, und ich … wollte es dann doch lieber etwas detaillierter. Jede kleine Veränderung bedeutet: neuer Stempel.

stempel_pferd_geschnitzt_alle

Das Ergebnis mag ich jetzt aber sehr (davon abgesehen, dass ich die Hufe gern etwas weiter nach hinten setzen würde, aber das Gesicht bekomme ich nicht noch mal exakt genau so hin, und das mag ich jetzt so, also sollen die Hufe sein, wie sie sollen, man muss Prioritäten setzen). Ist deutlich zierlicher als das Holztier – irgendwann mache ich noch ein ganz dickes Pony. Als nächstes aber erst mal einen genau spiegelverkehrten Rappen, den ich auf ein schwarzes Holzpferd montiere klebe.

Und danach … hab ich auch noch reichlich zu tun. Uff.

stempel_geschnitzt_stempel-

Jawohl, es macht ein ganz kleinwenig süchtig. Das ist so eine uralte Hassliebe – mit Vorgaben arbeiten. Ich ärgere mich immer ein bisschen über Vorgaben, aber sie geben ja auch Halt im unendlichen Meer des Möglichen, in dem ich mich sehr gern heillos verirre und verzettle und mit Piraten in Clinch gerate und auf einsamen Inseln Schiffbruch erleide und all so was; und es hat einen ganz eigenen Reiz, mit dem zu arbeiten, was eben da und machbar ist.
Und ich bin sehr hingerissen davon, dass man diese Stempel hinstellen kann, macht sich ganz prima im Regal.

Möchte irgendwer ein Stempelpferd haben? Einfach Bescheid sagen. (Edit(h) sagt: Pferdeherde ausgezogen). Die vier links ziehen ansonsten in den Kindergarten oder in die Schule. Sind allerdings nicht auf Holzpferden festgeklebt, von denen hab ich nicht so viele, die müsste man selbst noch auf ein kleines Klötzchen kleben, mit lösungsmittelfreier Klebe (ganz wichtig, sonst löst das Lösungsmittel nämlich ganz fleißig das Stempelgummi auf).

stempel_pferd_geschnitzt1

Die Pferde galoppieren jetzt beim Creadienstag vorbei (liebe Güte, war ich da lange nicht mehr), und ihr galoppiert hoffentlich fröhlich in die angebrochene Woche hinein.

Repasugriert

06 Freitag Jan 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes, Repariert

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

dinosaurier, pachycephalosaurus, pferd, Repariert, spielzeug, sugru

Das dreibeinige Pferd vom Flohmarkt und der geköpfte Dino von gestern – sie sind wieder im Kinderzimmer unterwegs.

Das Pferd haben wir auf dem Flohmarkt für symbolische 10 Cent mitgenommen – ich hatte früher einen ganzen Stall solcher Modellpferde (ich weiß heute noch ihre Namen) und konnte das arme Viech nicht dalassen. Aber mehrere Reparaturversuche schlugen fehl – das Bein war ganz blöde gebrochen, hatte schon erfolglose Klebversuche hinter sich, außerdem waren im Bein kleine Teile weggesplittert. Auch meine Klebereien waren nicht von Erfolg gekrönt – den Testlauf im Kinderzimmer hat das Bein leider nicht überlebt.

Jetzt ist es aber wieder ganz fit, hurra!

2pferd2

Wenn man ganz genau guckt, sieht man, dass das Bein mal gebrochen war. Vielleicht schleife ich es irgendwann noch mal ein bisschen nach und male es an. Momentan aber darf ich nicht, das Pferd hat ja viel zu tun.

2pferd_bein

Nebst dem kaputten Bein fehlte dem armen Kinderzimmerveteranen auch noch ein Ohr. Das fehlt ihm auch immer noch. „Man braucht ja nicht unbedingt zwei Ohren, um zu laufen“, sagt das vollauf zufriedene Kind.
Stimmt auch wieder. Bleibt also erst mal so, zumal über den Verbleib des Ohrs nichts Näheres bekannt ist und es wohl verlorengegeben werden muss, das müsste man nachmodellieren.
Trotzdem hübsch.

2pferd1

Der kopflose Saurier war gar nicht kaputt. Mein Schreibtisch hat sich also nicht nur vorübergehend in eine Veterinärspraxis verwandelt, sondern in eine Art Biotech-Labor. Es ist nämlich so, dass der Kleine keinen einzigen Pachycephalosaurus besitzt. Keinen einzigen! Kann man sich einen derartigen Jammer überhaupt ausmalen? Ihr habt doch auch alle bestimmt mindestens einen, wenn nicht gleich, zwei, drei oder fünfzehn, richtig? Ohne Pachy geht gar nix. Und diese zweithirnbedürftigen Riesensaurier eines bekannten dänischen Plastikklötzchenfabrikanten haben es tatsächlich bisher tatsächlich versäumt, Pachys herzustellen. Sapperlot.Also musste meine frankensteinsche Seite mal ran.

2dino1

Der Grundaufbau ist, wie man im vorigen Post sieht, aus Legosteinen, der Kopf kann also drangeklipst und das runde Dingens oben mit Legosteinen verbaut werden.

Eröffnet ja ungeahnte Möglichkeiten, wa? Damit werde ich ganz bestimmt noch weiterexperimentieren. Muahahahahaha.
Und lieb gucken kann er auch.

2dino2

(Ja, die Höcker sind aus Perlen, ich war in Zeitnot (deshalb ist er auch noch unbemalt) und etwas alberner Stimmung. Er trägt sie aber mit Stolz.)

2dino3

Was sie beide gemeinsam haben: Ich habe mit Sugru an ihnen herumgepfuscht. Das ist eine klebrige, recht überteuerte Silikonmasse, die eine gute halbe Stunde nach Kontakt mit der Luft prima zu verarbeiten ist, erstaunlicherweise an eigentlich jedem Untergrund hält, diverse Materialien verbindet und nach dem vollständigen Aushärten (ungefähr 24 Stunden) leicht flexibel bleibt. Wasserfest, ungiftig, hitze- und kälteresistent, schräges Zeug. Ich bin unzufrieden damit, dass jedes kleine Portiönchen einzeln in so Alu-Zeug eingeschweißt ist, aber das lässt sich wohl leider nicht anders machen. Zum Gebrauch ist es … also, hm, ich habe bisher nichts Vergleichbares gefunden. Habe vor vier Jahren, als unser Kleiner gerade frisch in den Kindergarten gekommen war, dort einen Trecker mit Sugru repariert. Dieser Trecker hatte zwei baugleiche Geschwister, die inzwischen an derselben Stelle gebrochen sind (Anhängerkupplung) – der mit Sugru reparierte Trecker ist immer noch am Leben und tut völlig unverdrossen seine Pflicht.

(Und nee, ich bekomme nichts für diesen Post, und Sugru ist echt scheißteuer.)

Das Allermeiste, was man mit Sugru machen kann, kann man sicher auch mit anderen Materialien bewerkstelligen. Ich muss aber schon sagen, dass ich von der Vielfalt der Möglichkeiten und auch der einfachen Anwendung sehr entzückt bin. Sehr entzückt. Ein paar Päckchen hab ich noch, nur ist leider gerade nix mehr kaputt, Teufel auch. Aber mir fällt schon noch was dafür ein!

Der Post geht den Freutag besuchen, weil Kind und ich uns so gefreut haben, und euch allen wünsche ich ein wunderschönes Wochenende!

Merken

Merken

Spielzeugveterinär

05 Donnerstag Jan 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes, Repariert, Spielzeug

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

dinosaurier, pferd

Preisfrage: Was haben ein geköpfter Dino …

dino_kopflos

…und ein dreibeiniges Pferd vom Flohmarkt gemeinsam?pferd_dreibein

(Auflösung wahrscheinlich morgen.)

Merken

Bauernhof-Malbuch: Pony mit Pünktchen

14 Mittwoch Aug 2013

Posted by klippspringer in Malbuch Bauernhof

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

bauernhof, malbuch, pferd, pony, selbermachen, tiere

Mit einem festen Mittwochs-Eintrag fällt aber überdeutlich auf, angesichts zweier Malbuch-Bilder untereinander, dass ich eine ganze Woche nichts geschrieben habe. Oha. Wohlan, sei’s drum – hier jedenfalls sind die nächsten Bewohner, diesmal ein bisschen weniger schläfrig als die Gesellen aus dem Kuhstall.

malbuch_bauernhof2_pony

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …