• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: postkarte

Hello Spring!

21 Samstag Mrz 2020

Posted by klippspringer in Gemischtes

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

hello spring, postkarte

Bei mir beginnt der Frühling nachts, und heute ist gestern: Meine Karte von der Frühlings-Wichtelkartenaktion „Hello Spring“ habe ich heute Morgen geöffnet, aber zum Bloggen komme ich erst jetzt nach Mitternacht.

Der Umschlag von Kirstin war überraschend dick, und heraus kam eine schlichte weiße Karte mit einem aufwendigen hölzernen Frühling darauf, die verblüffend gut zu den aufgeklebten Blumen auf meiner Fensterbank passt!hellospring1

Von meinem Schreibtisch aus flog dieser Schmetterling hier in die Welt hinaus, begleitet von einer mobilen kleinen Streublumenwiese. Der Text auf den Buchseiten ist allerdings eher hanseatisch als frühlingshaft, die Seiten stammen aus einem Störtebeker-Roman. hellospring2

Vielen Dank an Beatrice für diese schöne Aktion! Bei ihr findet ihr noch mehr Karten, auch nach und nach die von den Teilnehmern, die keinen eigenen Blog haben.

Miss Sophies Adventskalender 2018 #13

13 Donnerstag Dez 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, karten, Mäusekalender 2018, Miss Sophie, Stempel

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, crybaby, Miss Sophie, nick cave, postkarte, robbe, stempel

13

Um den heutigen Post richtig zu würdigen, am besten zuerst das Video ansehen. Ich glaub, ich hab drei Tage lang durchgekichert. Also – aus Mitgefühl natürlich. Klar.

Heute ist bei mir auch so ein innerer Montag. So ein Eisloch-Tag.Zum Glück nicht in echt … gestern ist unsere Heizung kurz ausgefallen, aber sie tut es wieder, halleluja!

Die Robbe hab ich natürlich als Stempel geschnitzt. Und noch natürlicher dann auch in einer Postkarte verstempelt.robbe_postkarte_mit_eisloch

Auch zu zweit jammert es sich ganz prächtig.doppelrobbe

Und dass die arme Robbe dann – natürlich – auf keinen Holzklotz passt, nicht mal auf die großen von Haba, verwundert einen dann auch nicht. robbenstempel

Das Eisloch kann man auch ausschneiden und durchgucken! Nur muss man dann aufpassen …robbe_eisloch

… genau deshalb. Vorsicht, Miss Sophie, irgendwann flutscht sie bestimmt doch rein!robbe_und_sophie

Siehste. Geschafft.sophie_robbeweg

(Wenn man nicht hinguckt, machen Stempeltiere nämlich manchmal Sachen, die man so nicht erwartet hätte.)

Musikalisch wollte ich ursprünglich was anderes in den Kalender packen, aber dann bin ich vorgestern auf den „Wheeping Song“ von Nick Cave & The Bad Seeds gestoßen. Kannte ich noch gar nicht, bin aber ganz angefixt. Wie putzig sind die beiden bitte? Ich finde Nick Cave sowieso schrecklich lustig, ich hab immer das Gefühl, er ist ein waschechter Bewegungslegastheniker mit großem Rhythmusgefühl. Und dazu diese Nase und überhaupt! Und wenn er dann noch so evil oder tragisch … ich hoffe, ich verscherze es mir nicht mit jemandem, der findet, dass man über diesen Künstler nicht lachen darf oder so. Aber ich kann nicht anders.

Und dieses Video ist sowieso sehr rührend. Es wirkt so hinimprovisiert, so „Ach, lass mal kurz machen“, aber ich finde, es entfaltet ganz schön ordentlichen Sog!

Und weil die Robbe ein bisschen Sog gebrauchen kann, um sich endlich zu überwinden, und weil ja wohl auch der Titel ganz wunderbar zur Robbe passt: Hier habt ihr den „Weeping Song“. Und ich verabschiede mich bis morgen ins tiefschwarze Wasser. (Na gut, nachdem ich gerade die Robbe dreimal geguckt hab, hab ich viel zu gute Laune zum Jammern. Also druff!)

(Und bahahahahaha, diese Tanzeinlagen! Ich könnte so heulen vor Lachen. So hinreißend! Verzeihung.)

Miss Sophies Adventskalender 2018 #6

06 Donnerstag Dez 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, karten, Mäusekalender 2018, Stempel

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

advent, Miss Sophie, postkarte, stempel

6

Ganz eventuell ist dem einen oder anderen schon mal aufgefallen, dass ich, statt mich vorbildlich als nützliches Mitglied der Gesellschaft zu betätigen, lieber ungeheure Mengen an fast vollkommen nutzlosen Postkarten stemple.

Das, dachte ich mir, kann nicht so weitergehen. Denn meine Postkarten hatten bisher eine blütenweiße Rückseite. Schluss damit!

Also rasch einen Postkartenrückseitenadresszeilenstempel (so lautet der Fachbegriff dafür) geschnitzt. Mit Gestrüppzeug in der Mitte, weil mir gerade so romantisch zumute war.

Miss Sophie war damit nicht zufrieden. Miss Sophie fand meine Romantik zu nüchtern, zu einfarbig, zu gestrüppig.

postkartenstempel

Bei unromantischgestrüppigen Problemen dieser Art gibt es ja zum Glück Abhilfe: meinen mit Abstand meistgenutzten Stempel. Er besteht aus einem mit Locher ausgestanzten Softcut-Punkt, der unten auf so einen Mensch-ärger-dich-nicht-Pöppel geklebt ist.

Gründliche Inspektion durch Miss Sophie.

postkarte

Zum Glück genehmigt. Puh!

postkarte2

Heute ist Nikolaus, oder? Dann wird heute wieder was verschenkt. Also – potenziell verschenkt, meine armen kleinen Holzpferde vom 1. Advent wohnen ja immer noch bei mir. 😉
Das Kind und ich spielen gern Zooloretto, und ich habe ganz vielleicht sehr eifrig diverse Erweiterungen angeschafft. Und da das zum Teil über Ebay lief, gab es gewisse … Dopplungen.
Diese Mini-Erweiterungen (siehe auch Foto) haben wir doppelt:
– Sparbücher
– Tapir
– Eisbär
– Iberischer Luchs
– passend: Weihnachtsbaum.

Ist unter euch jemand, der etwas damit anfangen kann oder jemanden kennt, dem er damit eine Mini-Freude machen kann? Dann einfach im Kommentar Bescheid sagen. 😉

zooloretto

Musik heute: Still Alive (Portal)

Wer jetzt fragt, „was DAS denn?“, der spielt eventuell eher keine PC-Spiele. Das Lied stammt aus einem Spiel, in dem man Teil eines Experiments ist, durchgeführt von einer sehr liebenswürdigen, wissenschaftlich hochambitionierten KI (künstliche Intelligenz). Na gut, das mit der Liebenswürdigkeit war vielleicht ein bisschen übertrieben. Vielleicht auch gelogen. Zumindest aber wissenschaftlich nicht bewiesen. Das Lied stammt aus dem Abspann, nachdem man sich mit knapper Not freigekämpft und aus dem Labor entkommen ist – da singt Glados, die KI, einem noch dieses prachtvolle Lied hinterher. Himmel, ich muss immer so furchtbar lachen.
Das Biest lockt einen mit Kuchen in die Falle. Ist das nicht gemein?

Streu-Chamäleons und Retrotapeten auf der Fensterbank

21 Mittwoch Mrz 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gemustertes, karten, mustermittwoch, Stempel

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

blumen, chamäleon, Miss Sophie, mustermittwoch, postkarte, stempel, stempelschnitzen, tier

Bei Frau Müllerin streublumt es ein vorletztes Mal, und ich war faul. Das heißt, eigentlich war ich gar kein bisschen faul, war auf der Buchmesse eingeschneit und habe ein Chamäleon gefilzt (also – nicht gleichzeitig) und eins gestempelschnitzt und lauter Bücher gefunden und mein Arbeitszimmer teilaufgeräumt undundund, aber blumenfaul war ich. Darum hab ich den Plotter die Arbeit machen lassen und ihn eine ganz einfache Blume in unterschiedlichen Größen aus Vinylfolie ausschneiden lassen. Während er brummte und ratterte und ächzte und schuftete, hab ich Tee getrunken, Musik gehört und mit den Füßen gewackelt.

streublumen

Als ich diese klebrigen Streublümchen dann auf der Fensterbank ausgesät hab, musste ich allerdings sehr lachen – sieht aus wie eine Retro-Tapete, oder? Liegt das an den Hippiebus-Blumen? Oder an den Farben?

Miss Sophie gefällt es aber.

streublumen_miss_sophiestreublumen_miss_sophie2

Na gut, mir gefällt es auch, zumindest muss ich immer lachen, wenn ich es sehe, und irgendwie frühlingshaft macht sich das Ganze auch.

Das frischgefilzte Chamäleon findet Blumen doof. Frühling auch. Fenster doof, Sonne doof, Schnee doof, Wand doof, Welt doof, ich erst recht doof, alles doof. So.

chamaeleon_gefilzt_drahtlos1

Mein Regal auch doof, Schubladen doof, Miss Sophie doof. Und jetzt bitte nicht mehr weiterfragen.
Ist übrigens das erste Chamäleon, das ich ohne Drahtskelett gefilzt habe. Man kann es natürlich nicht so prima irgendwo hinsetzen wie die anderen, aber es ist (obwohl es Kuscheln auch sehr doof findet) wirklich viel kuscheltiertauglicher als die Brüder und Schwestern mit Draht, das steht mal fest! Den Schwanz musste ich ein bisschen nähen, damit er sich am Ende so schön rollt, da hab ich gepennt – ich hätte ihn auch einfach als „Klumpen“ filzen und dann die Vertiefungen hineinnadeln können.

chamaeleon_gefilzt_drahtlos

Obwohl das Chamäleon das erstaunlicherweise auch total doof fand, hab ich noch einen mehrteiligen Chamäleonstempel geschnitzt, dessen Einzelteile mal wieder nicht so ganz nahtlos passen wie gedacht. Hmpf. Muss ich noch mal richtig sorgfältig ran, nicht so schluderschluderhuschhusch. Aber nicht heute. 😉 Außerdem gefällt es mir trotzdem ganz gut.

streumaeleons_stempel_karte

Und mal schnell andere Chamäleon-Farbvarianten ausprobieren kann man so auch. Hurra!

chamaeleon_stempel_postkarte

So. ich muss jetzt mehr Streublumen plotten und das Kind damit bekleben. Ich hoffe, ihr habt es auch schön!

Hexhex. Und noch mal Hex.

17 Mittwoch Jan 2018

Posted by klippspringer in karten, mustermittwoch, Papier, Stempel, Upcycling

≈ 23 Kommentare

Schlagwörter

hexagon, mustermittwoch, postkarte, stempel, stempelschnitzen

Es ist immer noch Januar. Und damit noch immer Hexmustermonat bei Frau Müllerin. Das ist sehr gut, denn dank der drei Neuzugänge mussten die Hexagone aus der langsam aus allen Nähten platzenden (kleinen) Musterstempelschublade in ihre erste eigene WG ziehen.

hexagonstempel

Damit lässt sich inzwischen schon was anfangen, siehe unten (Klick aufs Bild machts groß). Wobei ich gern statt des Sterns was Florales in die Mitte geschnitzt hätte, so bei näherem Nachdenken.
Die Postkarte rechts oben hab ich auf dem Foto der Postkartenkiste im Musterpost letzte Woche entdeckt – sind ja auch Hexagone! Der Stempel wohnt allerdings nicht mehr hier, sondern bei Gabi.

hexagon_stern
hexagon1
hexagon2
hexagon_katze
hexagon_raben

Genau wie der hier, der ja auch ein Sechstelhexagon ist:

hex_kachel

Urgs, jetzt hab ich in der Musterschublade noch zwei Sechstelhexagone entdeckt, aber die zeig ich nächste Woche, die Kamera schlummert schon.

Mit so einem Sechstelhexagon lässt sich natürlich auch etwas weniger streng Sechseckiges anstellen, und im Skizzenbuch hab ich dann noch den Oktopus (der auch bei Gabi wohnt) wiedergefunden … ich glaub, ich ziehe nächste Woche mal ein Hexagon lang, so wie den – allerdings mit gleichmäßigen Winkeln –, und probier dann damit ein bisschen rum (auch hier: Klick auf Bild = großes Bild).

octopussy
octopussy_skizzen

 

Mit allen sechs Hexagonen (und so ein bisschen Geviechere drumrum) wird es schon ganz schön wüst, hihi! Eigentlich wollte ich das fertig bestempelte dicke Papier nach erfolgter Wüstherumstempelei in vier Postkarten zerschneiden, aber das bring ich gerade nicht über mich.

Wer gerade Langeweile hat, kann die kleinen Blumen zählen, die im Bild wachsen, es sind genau … also, jedenfalls habe ich beim Stempeln gezählt und weiß es. Eine Blume für jedes Lebensjahr unseres kürzlich schwer gealterten und jetzt quasi erwachsenen Geburtstagskindes (sorry, Mutsch, jetzt kannst Du natürlich nicht mehr mitraten, ich hoffe, Du hast gerade keine Langeweile).hexagon_mit_viechern

Und auch hier mag ich das Schmuddelblatt wieder echt gern – den Zettel, den ich untergelegt hatte, damit ich beim Überdiekantestempeln nicht den Schreibtisch verziere, und zum Stempelsaubertupfen (ich mache die nie richtig sauber, dafür bin ich viel zu faul, sofort abtupfen ist auch super. Außer, wenn man danach mit einer helleren Farbe stempelt. Aber na ja, man kann nicht alles haben).
Die Zettel sammle ich und nähe Briefumschläge draus. Nur Behördenpost reist noch in gekauften Umschlägen. Wobei – wieso eigentlich? Ich glaub, das werde ich mal ändern.

hex_kladde

So. Jetzt widme ich mich einem ganz unhexagonalen, dafür sehr kleinteiligen Problem, und zwar: Was mache ich hiermit?!?

buntstiftfeuerwerk

Hab die ganzen Stifte des mitunter auch sehr faulen Kindes (woherhatesdasbloß) angespitzt, das sie immer bis aufs Holz niederkritzelt und dann immer eher halbherzig dran rumspitzt, bis man halbwegs wieder damit malen kann. Ich weiß ja, solche Faulheit soll man gar nicht unterstützen, aber ich spitze gern Stifte an, und das Kind war hocherfreut, es mag frisch angespitzte Stifte nämlich eigentlich sehr gern.
Und jetzt hab ich hier diese wunderschönen bunten Schnipsel und mag sie nicht wegwerfen. Was mach ich damit? Mir fällt schon irgendwas ein.

Angesichts von Wiederverwertung von Manuskriptrückseiten als Kladdezettel und Wiederverwertung von Kladdezetteln als Briefumschläge und von wiedergefundenen alten Stempeln beziehungsweise zumindest deren Abdrücken spaziere ich auch bei der Papierliebe am Montag vorbei, wo Susanne diesen Monat alt und neu sammelt.
Monatsthemen find ich super – eine Weile intensiv mit einem Thema beschäftigen, dann, ehe es einem langweilig werden kann, weiterhopsen. Wir hatten mal in der Schule im Kunstunterricht ein „Pfeilprojekt“, da sollten wir recht kleinformatig (ich glaube, 15x15cm) das Thema „Pfeil“ so wild variieren, wie es uns einfiel. Ich habe keine Ahnung, wie viele Pfeile ich produziert habe, es müssen Dutzende gewesen sein. Das war so großartig, ich hätte danach am liebsten sofort mit einem neuen Thema weitergemacht, aber stattdessen haben wir dann Paprika gezeichnet, glaub ich. Die Pfeile aber – unvergessen.

Ein schönes Bergfest in der Mitte der Arbeitswoche wünsch ich euch!

 

Unter Wasser

29 Freitag Dez 2017

Posted by klippspringer in karten, Stempel

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

gestempelt, hai, mantarochen, postkarte, stempel, stempelschnitzen, tiere, wassertiere

Ich will schon ewig und drei Tage endlich mal einen weißen Hai schnitzen. Und heute Morgen dachte ich: Eigentlich ist heute ein guter Tag dafür.
Und was zu essen hab ich ihm auch noch dazugeschnitzt, Ehrensache.

hai_manta_skizzenbuch




stempelhaiegestempelt_manta

Und natürlich auch noch mal als Postkarte.

gestempelt_haie_postkarte

Bin sehr zufrieden mit diesen sehr harten Kontrasten meiner beiden Unterwasserviecher und möchte noch einen Walhai und ein paar Pflanzen, aber jetzt erst mal anderer Unfug. Kind hat Ferien, ist aber unterwegs, und ich glaub, ich hau mich aufs Sofa, wackle mit den Füßen und lese, bis der Mann nach Hause kommt und wir Tzatziki futtern (also ein ganz ungemein weihnachtliches Mittagessen).

Die beiden Unterwasserviecher scharwenzeln noch beim längsten Freutag des Jahres vorbei und bei Andiva, die nächste Woche einen Überblick über ihre bestimmt ungemein fischreiche Stempelkiste spendiert, ehe aus dem wöchentlichen Fischmarkt ein monatlicher wird. Nach fünf Jahren eine sehr verdiente Entschleunigung.

Präösterliche Stempelschafe

22 Mittwoch Mrz 2017

Posted by klippspringer in karten, Stempel

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

diy, gestempelt, muster-mittwoch, postkarte, schafe, stempel, stempelschnitzen, tiere

Ehe ich morgen ganz früh auf die Buchmesse enthopse, bewerfe ich euch noch ein bisschen mit Schafen. Mir ist schon fast ein bisschen österlich zumute, aber ich finde es ganz entschieden noch zu früh für Hasen (also nicht für echte, aber für österliche). Schafe hingegen gehen immer, zu Weihnachten, zu Ostern oder eben dazwischen.

gestempelt_karte_schafe.jpg

Und weil sogar eine Stempelblume darauf ist (beziehungsweise deren sogar zwei) …

stempelschaf_mit_blume

… wird das Ganze für Frau Müllerins schöne Frühblüher-Sammlung vermustert.

klein_stempel_schafe_stamp_

Quasi Rapport-Schafe – mit Rapportstempeln habe ich gerade ein bisschen rumexperimentiert, das macht leider auch schlimm süchtig. Nach der Messe mehr (also mehr über Rapportstempel, nicht mehr süchtig. Hoffe ich jedenfalls).

Hier scheint die Sonne ganz selbstvergessen vor sich hin, drum war ich heute früh mit Kind und Hund unterwegs und danach, als das Kind im Kindergarten war, noch eine ganze Weile nur mit Hund – im Moment rast die Zeit so, dass ich zum ersten Mal in meinem ganzen Leben noch gar nicht mit dem Jammern über den langen Winter angefangen habe, da fällt schon der Frühling über Hamburg her. Schön!!

Gute Besserung für alle noch winterlich Angeschlagenen!

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 134 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …