• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: selbermachen

Briolego mit Sugru

27 Dienstag Mai 2014

Posted by klippspringer in 5-Minuten-Spielzeug, Anleitungen, Upcycling

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

selbermachen, spielzeug, sugru

Briolegosugru? Wutt? Was will die? Eine sehr berechtigte Frage. Sugru jedenfalls ist ein Material, das die Designerin Jane Ní Dhulchaointigh erfunden hat, gegen alle Widerstände, finanzielle Engpässe und Zweifel – sie wollte einen Stoff, mit dem man alles neu machen kann, alles reparieren, ohne großen Aufwand. Und fast hat sie das auch geschafft. Man knetet Sugru per Hand warm, formt es nach Bedarf, und es trocknet zu einem flexiblen, gummiartigen Zeug, das ein wenig flexibel bleibt. Besonders hübsch finde ich das nicht immer, aber da es an den meisten Oberflächen wunderbar haftet und somit auch gewissermaßen zwei Werkstoffe miteinander verschmelzen kann, sind die Anwendungsmöglichkeiten recht groß.

briolego_zug

Ich habe mit dem Sugru, das mir eine Freundin geschenkt hat, schon ein bisschen gebastelt, repariert und gebaut – da ich gleich los muss, fasse ich schnell zusammen: Kind wollte Autos mit Zug transportieren, nix wollte so recht, habe ich uralten kaputten Holzwaggon genommen, abgesägt und mittels Sugru eine Lego-Platte draufgepömpelt. Hält bombastisch. Lässt sich vielfältig bebauen. Geht bestimmt auch ebenso gut mit Kleber, räusper. Wie auch immer ihr die Platte befestigt: Zur Nachahmung wärmstens empfohlen!

briolego_varianten

Der kleine Zug fährt beim Creadienstag vorbei und auch endlich mal wieder, hurra, bei Nina!

Upcycling: Aufkleber aus Geschenkpapier

07 Dienstag Jan 2014

Posted by klippspringer in 5-Minuten-Spielzeug, Anleitungen, Spielzeug, Verpackung

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

aufkleber, selbermachen, spielzeug, upcycling

Seit Urzeiten bewahrt man in unserer Familie das Geschenkpapier auf und verwendet es wieder. Aber oft reißt Papier beim Auspacken ein (jedenfalls, äh, seit da so ein kleiner Wurzelzwerg es mit dem Auspacken immer ausgesprochen eilig hat), es sind beim Einpacken kleine Reste übrig, mit denen man nichts mehr anfangen kann, oder das Papier ist einfach so schön, dass ich es schade finde, dass es nur zum Einwickeln und Auspacken benutzt wird und neben diesem kurzen Auftritt als Nebendarsteller ein einsames Leben in dunklen Ecken fristet. Darum also mein dringender Aufruf an alle – rettet das Geschenkpapier (jedenfalls das schöne)! Sorgt dafür, dass seine Existenz lebenswert wird!

upc_aufkleber_geschenk

Aufkleber aus Geschenkpapier lassen sich schnell herstellen, wenn man diverse unrühmliche Experimente mit Folien, von denen das Zeug nicht mehr abgeht, pythongleichen Trägermaterialien, die sich um den ehrenwerten Upcycler wickeln und ihn zu ersticken drohen, und überhaupt so einige Albernheiten einfach auslässt. Von meinen Expeditionen durch den Dschungel der Ärgernisse und Flüche habe ich euch eine sehr praktikable Möglichkeit mitgebracht – ihr braucht dafür:

– erhaltenswertes Geschenkpapier

– doppelseitiges Klebeband

– stinknormale Etiketten in handlichem Format, am besten eckig

– Schere und Cutter oder Nagelschere

Image

Schritt 1: Die Etiketten einander näherbringen, indem Du sie überlappend aufeinanderklebst. Das zweite Bild ist ganz scheußlich, aber ich hoffe, man erkennt, was gemeint ist.

Image

Schritt 2: Doppelseitiges Klebeband über die Etiketten kleben. Wo es eventuell über den Rand ragt, begradigen, zu Nichtamtischfestklebezwecken und aus Ogottderaufkleberklebtzudollgründen. Motive aus dem Geschenkpapier mit etwas Randspielraum ausschneiden. Einen Streifen Folie abziehen und die Motive aufkleben, natürlich halbwegs platzsparend. Tetris-Erfahrungen können hier gewinnbringend eingesetzt werden!

Image

Schritt 3: Wenn fertig beklebt, Cutter oder Nagelschere zur Hand nehmen und loslegen. Sehr kleine oder zartgliedrige Motive können großräumiger bearbeitet werden, beispielsweise habe ich den Käfer links unten auf dem Bild einfach als Oval ausgeschnitten.

Die Aufkleber sind recht fest und stabil und eignen sich erstaunlich gut für kleine Kinderhände. Sie kleben auch ziemlich gut – na, wie Etiketten eben. Der Kleine und ich sind begeistert.

Zum Verschenken schiebe ich eine Pappe in eine Klarsichthülle, schneide rundherum ab und verklebe die Ränder mit Maskingtape. Für unseren Hausgebrauch schiebe ich eine Pappe in eine Klarsichthülle und klebe dicht an dicht die verflixten Aufkleber, die erstaunlich schnell ganz schön zahlreich geworden sind.

Image

Image

Mir gefällt die Wiederverwertung ganz ausgezeichnet, das Ergebnis auch, und ich mag es, so einen Nebendarsteller mal in den Vordergrund zu rücken. Außerdem mag ich Sachen, die aus einem Guss sind – und mit ein bisschen farbiger Pappe und einem Aufkleber lässt sich blitzschnell noch ein passender Geschenkanhänger basteln. Nur sparen tut man nicht unbedingt – das Material kostet zwar nicht viel, aber auf einmal entdecke ich furchtbar viel basteltaugliches Geschenkpapier, nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene. Taugliche Ideen zum tatsächlichen Geldsparen dann also vielleicht, öh, nächste Woche.

Image

Ab auf die Reise, ihr kleinen Aufkleber, zu Ninas Upcycling-Projekt und zum Creadienstag! Und im Gedenken an roboti liebt auch zum Konfettiregen … ebenso verständlicher- wie bedauerlicherweise hat Stephie aus Zeitgründen ihren Blog aufgelöst, die Helden des Alltags aber vererbt.

Bauernhof-Malbuch: Eselin mit Eselchen

06 Mittwoch Nov 2013

Posted by klippspringer in Malbuch Bauernhof

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

bauernhof, esel, eselfohlen, malbuch, selbermachen, tier

Es war einmal, vor langer, langer Zeit, der Beschluss, einen jeden Mittwoch ein Bauernhof-Ausmalbild ins Netz zu stellen, bis dass der Bauernhof vollständig ist in den Augen jedes Kindes, das Bilderbuchgewohnheiten folgend natürlich bestimmte Tiere erwartet, andere hingegen eher nicht. Und dann, so erzählt man sich, gab es Scanner-Probleme, und auf dem Hof verwaisten Pony, Kuh, Schwein und Ziege mit ihrem jeweiligen Nachwuchs.

Das ist jetzt vorbei (jedenfalls für diese Woche). Die Esel ziehen ein. Und jeder, der möchte, darf sie mitnehmen und ausmalen oder ausmalen lassen, wie er mag. Für jegliche nichtkommerzielle Verwendung freigegeben, nur nicht zum Abschuss.

Klick aufs Bild vergrößert es, also das Übliche, dann einfach abspeichern oder ausdrucken.

Image

Ich wurde neulich gefragt, ob ich Malbücher nicht auch so scheußlich fände. Weil sie die Kreativität einengen, den frei schweifenden Kindesblick fixieren, die Phantasie rauben und keinerlei Freiheiten lassen; weil sie also, summa summarum, frühkunstpädagogisch vollkommen inakzeptabel, vielleicht sogar gefährlich sind. Und weil!

Ja. Möglich ist das natürlich. Möge es sich einreihen in die Armee aller grauenhaften Erziehungsfehler, die ich in meiner Naivität und Unbedarftheit täglich begehe, denn sie sind Legion – da schadet der eine mehr sicher auch nicht mehr groß.

Euch allen einen schönen Restmittwoch!

Von Elchen*, Eulen und Nichtgeschenken

15 Dienstag Okt 2013

Posted by klippspringer in 5-Minuten-Spielzeug, Anleitungen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

5-Minuten-Spielzeug, selbermachen

Eule mit unbeohrtem Hund begegnet Elch mit erhobenem Geweih.Image

Na komm schon, trau dich!Image

Sieht immer noch etwas furchtsam aus. Vielleicht sollten wir dem Kastanienwesen Katzenohren ankleben? Manch ein Elch soll ja vor Hunden … Moment, das haben wir gleich.Image

Aber manchen Leuten kann man es einfach nicht recht machen.Image

Ich hatte übrigens geglaubt, etwas Wunderbares erfunden zu haben. Eine Eule aus einer Klopapierrolle? Haha, dachte ich, großartig, wie wunderbar, das haben wir, der Kleine und ich nämlich, ganz ausgezeichnet gemacht. Und hätte ich nicht gegoogelt, würde ich wohl immer noch vor Stolz platzen. Nächstes Mal lasse ich es einfach sein, das Googeln – aber wer Lust hat, auch so eine Fünf-Minuten-Eule zu basteln oder auch eine etwas aufwendigere Variante: Es sei ihm ans Herz gelegt, da sind wunderschöne Exemplare dabei, gegen die unsere kleine bestempelte Kulleraugeneule ein bisschen dürftig aussieht (aber hey – keine der anderen Eulen hatte einen Tiger!). Immerhin gefiel sie dem Kleinen so gut, dass sie nicht wie eigentlich geplant zum Geschenk für seine Oma wurde, er wollte sie dringend behalten. Für die Oma gab es stattdessen handverlesene Kastanien und andere eigenhändig gesammelte Herbstschönheiten. Ganz ohne Tiger.

Geht das so als Anleitung durch? Es ist ja nahezu selbsterklärend. Wir haben die Klorolle einfach in etwas größeres buntes Papier eingerollt, es oben und unten eingeschlagen, dann oben zwei Seiten eingedrückt für die formschönen Eulenohren. Wackelaugen drauf – geht natürlich auch mit Papier, Pappe, Moosgummi, Filz oder einfach mit Farbe. Flügel und Schnabel sind aus Pappe ausgeschnitten und angeklebt. Geht superschnell, und auch ein noch nicht Dreijähriger kann viel mithelfen und allein machen und aussuchen und bemalen und stempeln und war in diesem Fall höchst beschäftigt und zufrieden mit dem Ergebnis. Katzen müssten sich nach gleichem Prinzip auch gut machen lassen, wir werden mal ein bisschen experimentieren.

*Zugegeben, es ist wohl eher ein Rentier (nehme ich an, der Nase wegen), aber das alliteriert nicht so schön.

Kleines Tigger-Tutorial

12 Samstag Okt 2013

Posted by klippspringer in Anleitungen, Gemischtes, Spielzeug

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

anleitung, magnet, selbermachen

Image

Manchmal trägt es sich zu, dass diese dreidimensionalen Plastikaufkleber in die Hände eines Kindes geraten. Womöglich liebt es sie sehr. Es klebt sie hierhin und dorthin und spielt damit. Sie fallen runter. Sie wälzen sich in Katzen- und Hundehaar, Staubflocken, Krümeln und anderen Appetitlichkeiten. Sie sind nämlich Experten im Dreckfinden. Unweigerlich haften sie nach kürzester Zeit nicht mehr richtig, und das Kind ist betrübt.

Betrübte Kinder sind ein schrecklicher Anblick und dauern ein jedes Menschenherz. Um die Tränen zu trocknen und den geliebten kleinen Werhatdenscheißdennschonwiedergekauft-Kollegen zu retten, ja geradezu in ein neues Leben zu überführen, braucht man aber nicht viel! Nur:

  • einen ruinierten 3D-Aufkleber (vorhanden)
  • Cutter oder spitze Schere
  • etwas Masking-Tape (normales Tesa tut es auch, aber wer will das schon?)
  • einen Magneten, der in den Aufkleber hineinpasst (ich gebe zu, dass es daran manchmal scheitern könnte)

Für die Beispieloperation hat sich hier heldenhaft Tigger zur Verfügung gestellt. Immerhin ist Mut piratös, steht ihm also gut zu Gesicht.

ImageSchritt 1:

Tigger klonen, und zwar, indem man seine Umrisse mit Kugelschreiber auf Pappe nachzeichnet und ausschneidet. Auf Magnetstärke-Pappedicke-Relation achten. Ich benutze dafür Neodym-Minimagnete, die vertragen auch dicke Pappe.

ImageSchritt 2:

Dem armen Tigger den Bauch aufschlitzen. Beziehungsweise die weiche Unterseite des Stickers. Nur kein übertriebenes Mitleid, ist ja für einen guten Zweck! Schlitz nicht zu groß machen und möglichst mittig, nicht bis an den Rand (also nicht so wie ich auf dem Bild). Dann den Magneten hineinflutschen lassen und die Öffnung mit Masking Tape oder uncooleren, aber ebenso brauchbaren Alternativen zukleben.

ImageSchritt 3:

Wenn jetzt der Magnet noch draußen liegt, noch mal operieren – der muss da rein! Ja, ich gebe zu, das Foto ist ein Platzhalter, weil ich vom Draufkleben der Pappe keins gemacht habe. Also: Großzügig Klebe auf der operierten Unterseite von Tigger verteilen, Pappe draufkleben. Trocknen lassen.

ImageSchritt 4:

Tigger an geeignete Oberfläche tiggern. Wie er sich freut!

Sommerpost: Armee der Echsen

26 Donnerstag Sept 2013

Posted by klippspringer in Sommerpost, Stempel

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

eidechsen, radiergummi, selbermachen, Sommerpost, stempel, tier

Image

Jetzt ist es also so weit – der Sommer ist vorbei. Verraten hat mir das ein zunächst recht unscheinbarer kleiner Umschlag, der eine wunderschöne Schachtel barg und eine kleine Geschichte über vollkommene Stille, die man nur selten findet – die neunte Sommerpostschachtel dieses Jahres. Und damit die Letzte. Jetzt endlich kann es losgehen mit den Herbststürmen!

Ich bin ein bisschen betrübt – wirklich die letzte, ich habe ungefähr neunmal nachgezählt. Morgen also Fotos machen, und dann stelle ich die acht kleinen Sommerwunder vor, die mich im kommenden Winter daran erinnern werden, dass es auch irgendwann wieder warm wird. Hier erst mal die, die ich selbst verschickt habe. Zuerst wollte ich ja unbedingt kleine Filzhasen machen, die sich ins Sommergras ducken – aber so eine Schachtel liegt ja doch viel herum und ist dunkel und ruhig, also ein Mottenparadies, das schied also aus. Nach viel Hin und Her wurden es dann Stempel – und Eidechsen. Eidechsen wecken in mir Sommergefühle höchsten Leuchtgrades. Und wo ich doch gerade das Stempelschnitzen ausprobiert habe …

Im Rudel ein bisschen beängstigend und auch sehr finster in ihren Seidenpapier-Steinschachteln. Also noch eine Prise bunt und blumig dazu (Wegzehrung ists ja nicht, fürchte ich).

Image

Image

Image

Leider nicht mit auf den Bildern: die erst sehr spät hinzugefügten Eidechsenfußspuren auf den Seiten der Kartons.

Image

Und natürlich muss immer irgendwer mit irgendwem anbandeln. Lasst das, ihr zwei, ihr geht ganz allein auf Reisen – macht euch nicht unglücklich!

Ach – schön war’s! Ich hoffe, die Beeidechsten haben sich ebenso sehr gefreut, wie ich mich über ihre kleinen Schachteln voll Sommer gefreut habe! Danke an Mond von bimbambuki für diese großartige Idee!

Schaf mit Schaumaleinschmetterling-Lämmchen

11 Mittwoch Sept 2013

Posted by klippspringer in Malbuch Bauernhof

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

bauernhof, lamm, lämmchen, malbuch, schaf, selbermachen, tier

Nächste Woche dann zwei, diese Woche nur dieses – ein neues Bauernhof-Malbild, diesmal –  ja eigentlich angesichts all der Filzereien längst überfällig – ganz und gar wollig. Und frühlingshaft, fällt mir gerade auf – tja, die Sehnsucht. Aber Herbst ist ja auch schön, ich gewöhne mich langsam, und am Wochenende gibt es Kürbissuppe.

Sämtliche Bauernhof-Malbilder dürfen privat nach Belieben benutzt, verbreitet undsoweiter werden.

Image

Schwein mit Schweinchen

28 Mittwoch Aug 2013

Posted by klippspringer in Malbuch Bauernhof

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

bauernhof, ferkel, malbuch, schwein, selbermachen, tiere

Scanner meiner, der Du doch nicht bist im Himmel, unser mittwöchlich Malbild gib uns heute … uff, klappt ja doch noch. So unerwartet wie zeitlich ungünstig, wie sich so etwas gehört, hat mein Scanner heute einen derartigen Widerspruchsgeist entwickelte, dass die Unterstellung, Technik sei seelenlos, entschieden an Boden verlieren musste … die Angelegenheit erinnerte mich an die Dispute, die wir mitunter mit unserem Zweieinhalbjährigen austragen:

„Scann das bitte.“
„Ichwillabernich!“
„Komm schon, bitte! Ist doch ganz nett, schau mal, mit Schweinch…“
„ICHWILLNICH! Ich scanne keine Schweine! Schweine sind doof! NEI-EN! NEINNEINNEIN!“
„Aber schau, wenn du das jetzt brav scannst, dann scannen wir morgen zusammen ein Eis!“
„Ich will aber JETZT ein Eis scannen!“

Musste dann los. Beim abendlichen Versuch, den Scanner zu reparieren, stelle ich fest: nicht mehr nötig. Hat sich offenbar ausgebockt. Schnurrt und summt und scannt Schweine, als hätte er nie was anderes vom Leben gewollt. Versteh das mal einer.

Na, aber wenigstens im Schweinestall herrscht reinste Harmonie. Eigentlich wollte ich kleine Husumer Protestferkel zeichnen, aber der Kleine protestierte gegen die Befleckung, es seien doch Schweine, keine Kühe. Dann müssen also diese reichen, gänzlich bar jeder Botschaft, aber … na ja. Vorhanden. Knapp noch am Mittwoch. Uff.

Image

Bauernhof-Malbuch: Ziege mit Zicklein

21 Mittwoch Aug 2013

Posted by klippspringer in Malbuch Bauernhof

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

bauernhof, malbuch. ziege, selbermachen, tiere, zicklein

Bisschen arg kleinteilig für ebenfalls kleinteilige Kinderhände, aber so ist es nun passiert – Ziegen machen eben selten, was sie sollen. Ich hoffe, es sorgt trotz der Kleinteiligkeit für mehr Vergnügen als Ärger, also ganz anders als die Ziegen selbst, wenn entdeckt wird, wie nett sie umdekoriert haben.Image

Bauernhof-Malbuch: Pony mit Pünktchen

14 Mittwoch Aug 2013

Posted by klippspringer in Malbuch Bauernhof

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

bauernhof, malbuch, pferd, pony, selbermachen, tiere

Mit einem festen Mittwochs-Eintrag fällt aber überdeutlich auf, angesichts zweier Malbuch-Bilder untereinander, dass ich eine ganze Woche nichts geschrieben habe. Oha. Wohlan, sei’s drum – hier jedenfalls sind die nächsten Bewohner, diesmal ein bisschen weniger schläfrig als die Gesellen aus dem Kuhstall.

malbuch_bauernhof2_pony

← Ältere Beiträge

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …