• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: sugru

Adventskalender 2019, #3

03 Dienstag Dez 2019

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2019

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Miss Sophie, sugru

Eine Freundin hat mir ein Päckchen fragliches Sugru geschickt (und ein Faultier, hurra! Mein Manchmalseelentier!). Fraglich darum, weil ich ihr immer so begeistert davon erzählt hab und sie dann beim Selbstausprobieren weniger begeistert war. Klebt nirgendwo so richtig außer an den Fingern, kaum modellierbar – sie war nicht so glücklich. Da hat sie mir ein Päckchen geschickt, damit ichs mir mal ansehe.

adventskalender_2020_02_tiermagneten4Ich hab fast alle unsere Tiermagneten verschenkt (das geht echt schnell – hier mal eins in ein Päckchen mit dazulegen, dort ein Besuchskind mit hoffnungsvollem Augenaufschlag, das Füchse doch so gern mag – zackweg). Also eine gute Gelegenheit, ein paar neue zu machen, in der Hoffnung, dass das Sugru mitspielt.

adventskalender_2020_02_tiermagneten3Miss Sophie hat auch fleißig geholfen. Für den Eisbären hat sie eine besondere Vorliebe gefasst, den darf ich nicht verschenken. Sie hätte gern einen maßstabsgerecht verkleinerten richtigen Eisbären, nur eben in zahm, um stundenlang mit ihm durch den Schnee zu reiten, tief in sein warmes Fell gekuschelt. Und wer würde das nicht verstehen?

adventskalender_2020_02_tiermagneten2Jetzt haben wir wieder neue Magneten, yeah! Hält auch alles gut nach dem Durchtrocknen.

adventskalender_2020_02_tiermagnetenAber mit dem Sugru stimmt tatsächlich was nicht. Bei Sugru klebt immer mal ein bisschen was an den Fingern, besonders beim schwarzen, aber dieses hier kam schon pappig und klebrigweich aus der Packung und färbte bei der leisesten Berührung ab. Bah! Ein Montagsprodukt, passend am Montag verarbeitet.

Trotzdem große Magnettierfreude heute am Dienstag, jetzt, wo meine Finger wieder saubergeschrubbt sind!

 

(Verlinkt beim Creadienstag)

Miss Sophies Adventskalender #8

08 Freitag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Anleitungen, Filzviecher, Klippspringer Studios, Mäusekalender 2017, Miss Sophie

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, anleitung, diy, Klippspringer Studios, Miss Sophie, sugru

adventsmaus2017_08

Heute im Adventskalender: Zwei Päckchen Sugru, und zwar das abgebildete Grün und das im Miss-Sophie-Kurzfilm eine wesentliche Rolle spielende Braun.

Was ist Sugru, und was macht man damit? Hier findet ihr die Homepage des Herstellers, und auf dem Blog hab ich auch schon ein bisschen damit hergestelltes Zeug gezeigt, zum Beispiel als „Kleber“, um zwei unterschiedliche Materialien zu verbinden, als Stempelgriff modelliert oder als Material, um Dinoköpfe zu formen oder ein unheilbar krankes Miniaturpferd zu retten.

Ich habe auch schon Regale damit befestigt, unglaublich gut haltende Magnethaken gebaut und sehr starke Magneten damit beispielsweise an Legoteilen befestigt – hält bombig, keine Ahnung, wie die das machen.

Im gezeigten Kurzfilm spielt Sugru eine angesichts seiner Möglichkeiten eher unwürdige Rolle, aber man kann nicht alles haben … es war die einzige Knetmasse in der richtigen Farbe, die ich im Haus hatte.

Kurzfilm: Die Kulisse brauchten wir sehr schnell, und es handelt sich um eine Low-Budget-Produktion. Den Bühnenbau habe ich rasch fotografiert – eine klappbare Bühne, in die man Kulissen einschieben kann, sie hat sich hier in der letzten Woche sehr erfreulich bewährt.

 

schnelles_filmstudio

Jetzt aber zum Film … nicht zu streng sein, es ist Miss Sophies erster Auftritt, und sie war ganz schrecklich, schrecklich nervös. 😉

Weil ich mich ganz riesig über die neuen Möglichkeiten freue, die dieser Filmquatsch bietet, hopst Miss Sophie nach ihrem Waldspaziergang noch rasch beim Freutag vorbei, und ich hopse jetzt ein bisschen durch die Botanik, ich habe heute nämlich frei. Rutscht wunderschön ins Wochenende!

Repasugriert

06 Freitag Jan 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes, Repariert

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

dinosaurier, pachycephalosaurus, pferd, Repariert, spielzeug, sugru

Das dreibeinige Pferd vom Flohmarkt und der geköpfte Dino von gestern – sie sind wieder im Kinderzimmer unterwegs.

Das Pferd haben wir auf dem Flohmarkt für symbolische 10 Cent mitgenommen – ich hatte früher einen ganzen Stall solcher Modellpferde (ich weiß heute noch ihre Namen) und konnte das arme Viech nicht dalassen. Aber mehrere Reparaturversuche schlugen fehl – das Bein war ganz blöde gebrochen, hatte schon erfolglose Klebversuche hinter sich, außerdem waren im Bein kleine Teile weggesplittert. Auch meine Klebereien waren nicht von Erfolg gekrönt – den Testlauf im Kinderzimmer hat das Bein leider nicht überlebt.

Jetzt ist es aber wieder ganz fit, hurra!

2pferd2

Wenn man ganz genau guckt, sieht man, dass das Bein mal gebrochen war. Vielleicht schleife ich es irgendwann noch mal ein bisschen nach und male es an. Momentan aber darf ich nicht, das Pferd hat ja viel zu tun.

2pferd_bein

Nebst dem kaputten Bein fehlte dem armen Kinderzimmerveteranen auch noch ein Ohr. Das fehlt ihm auch immer noch. „Man braucht ja nicht unbedingt zwei Ohren, um zu laufen“, sagt das vollauf zufriedene Kind.
Stimmt auch wieder. Bleibt also erst mal so, zumal über den Verbleib des Ohrs nichts Näheres bekannt ist und es wohl verlorengegeben werden muss, das müsste man nachmodellieren.
Trotzdem hübsch.

2pferd1

Der kopflose Saurier war gar nicht kaputt. Mein Schreibtisch hat sich also nicht nur vorübergehend in eine Veterinärspraxis verwandelt, sondern in eine Art Biotech-Labor. Es ist nämlich so, dass der Kleine keinen einzigen Pachycephalosaurus besitzt. Keinen einzigen! Kann man sich einen derartigen Jammer überhaupt ausmalen? Ihr habt doch auch alle bestimmt mindestens einen, wenn nicht gleich, zwei, drei oder fünfzehn, richtig? Ohne Pachy geht gar nix. Und diese zweithirnbedürftigen Riesensaurier eines bekannten dänischen Plastikklötzchenfabrikanten haben es tatsächlich bisher tatsächlich versäumt, Pachys herzustellen. Sapperlot.Also musste meine frankensteinsche Seite mal ran.

2dino1

Der Grundaufbau ist, wie man im vorigen Post sieht, aus Legosteinen, der Kopf kann also drangeklipst und das runde Dingens oben mit Legosteinen verbaut werden.

Eröffnet ja ungeahnte Möglichkeiten, wa? Damit werde ich ganz bestimmt noch weiterexperimentieren. Muahahahahaha.
Und lieb gucken kann er auch.

2dino2

(Ja, die Höcker sind aus Perlen, ich war in Zeitnot (deshalb ist er auch noch unbemalt) und etwas alberner Stimmung. Er trägt sie aber mit Stolz.)

2dino3

Was sie beide gemeinsam haben: Ich habe mit Sugru an ihnen herumgepfuscht. Das ist eine klebrige, recht überteuerte Silikonmasse, die eine gute halbe Stunde nach Kontakt mit der Luft prima zu verarbeiten ist, erstaunlicherweise an eigentlich jedem Untergrund hält, diverse Materialien verbindet und nach dem vollständigen Aushärten (ungefähr 24 Stunden) leicht flexibel bleibt. Wasserfest, ungiftig, hitze- und kälteresistent, schräges Zeug. Ich bin unzufrieden damit, dass jedes kleine Portiönchen einzeln in so Alu-Zeug eingeschweißt ist, aber das lässt sich wohl leider nicht anders machen. Zum Gebrauch ist es … also, hm, ich habe bisher nichts Vergleichbares gefunden. Habe vor vier Jahren, als unser Kleiner gerade frisch in den Kindergarten gekommen war, dort einen Trecker mit Sugru repariert. Dieser Trecker hatte zwei baugleiche Geschwister, die inzwischen an derselben Stelle gebrochen sind (Anhängerkupplung) – der mit Sugru reparierte Trecker ist immer noch am Leben und tut völlig unverdrossen seine Pflicht.

(Und nee, ich bekomme nichts für diesen Post, und Sugru ist echt scheißteuer.)

Das Allermeiste, was man mit Sugru machen kann, kann man sicher auch mit anderen Materialien bewerkstelligen. Ich muss aber schon sagen, dass ich von der Vielfalt der Möglichkeiten und auch der einfachen Anwendung sehr entzückt bin. Sehr entzückt. Ein paar Päckchen hab ich noch, nur ist leider gerade nix mehr kaputt, Teufel auch. Aber mir fällt schon noch was dafür ein!

Der Post geht den Freutag besuchen, weil Kind und ich uns so gefreut haben, und euch allen wünsche ich ein wunderschönes Wochenende!

Merken

Merken

Briolego mit Sugru

27 Dienstag Mai 2014

Posted by klippspringer in 5-Minuten-Spielzeug, Anleitungen, Upcycling

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

selbermachen, spielzeug, sugru

Briolegosugru? Wutt? Was will die? Eine sehr berechtigte Frage. Sugru jedenfalls ist ein Material, das die Designerin Jane Ní Dhulchaointigh erfunden hat, gegen alle Widerstände, finanzielle Engpässe und Zweifel – sie wollte einen Stoff, mit dem man alles neu machen kann, alles reparieren, ohne großen Aufwand. Und fast hat sie das auch geschafft. Man knetet Sugru per Hand warm, formt es nach Bedarf, und es trocknet zu einem flexiblen, gummiartigen Zeug, das ein wenig flexibel bleibt. Besonders hübsch finde ich das nicht immer, aber da es an den meisten Oberflächen wunderbar haftet und somit auch gewissermaßen zwei Werkstoffe miteinander verschmelzen kann, sind die Anwendungsmöglichkeiten recht groß.

briolego_zug

Ich habe mit dem Sugru, das mir eine Freundin geschenkt hat, schon ein bisschen gebastelt, repariert und gebaut – da ich gleich los muss, fasse ich schnell zusammen: Kind wollte Autos mit Zug transportieren, nix wollte so recht, habe ich uralten kaputten Holzwaggon genommen, abgesägt und mittels Sugru eine Lego-Platte draufgepömpelt. Hält bombastisch. Lässt sich vielfältig bebauen. Geht bestimmt auch ebenso gut mit Kleber, räusper. Wie auch immer ihr die Platte befestigt: Zur Nachahmung wärmstens empfohlen!

briolego_varianten

Der kleine Zug fährt beim Creadienstag vorbei und auch endlich mal wieder, hurra, bei Nina!

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …