• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: tapir

Bordürentapire

19 Mittwoch Jun 2019

Posted by klippspringer in Stempel

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

bordüren, bordürenstempel, diy, maskingtape, mustermittwoch, stempel, tapir

Ich wollte sie schon so lange mal zeigen, die kleinen Tapire. Jetzt bekommen sie keinen pompösen eigenen Beitrag, sondern wuseln so mit – aber es reicht ja auch, wie sehr ich sie seit Monaten anschwärme, ich bin nämlich wirklich sehr verliebt.

minitapirstempel

Es sind Minivarianten meiner über zwei Jahre alten Tapire von hier. (Himmel, Arsch und Zwirn, echt schon über zwei Jahre? Das waren die ersten Stempel, die ich mit vernünftigem Schnitzwerkzeug geschnitzt habe.) Und vollkommen aus Versehen passen die kleinen, ich bin durch Zufall beim Rumspielen drauf gestoßen, in die großen rein, haha!

tapirmitbaby

Sieht sehr bedröppelt aus, das so plötzlich erschwangerte Rüsseltier.

Die Minitapire gehören zu ein paar Stempeln, die ich überwiegend zu dem Behufe geschnitzt habe, so eine Art Masking Tape selbst zu stempeln. Ich meine – kann ja sein, dass man auf einmal keins mehr kaufen kann, und irgendwann gehen die Vorräte zur Neige, was soll man dann tun? Eben – selbst welches stempeln.
(Und außerdem wünsche ich mir manchmal tatsächlich Masking Tape, das es gar nicht gibt oder das ich zumindest nicht finde.)

Das Zeug wohnt in der Schublade mit dem Meergetier, in einem eigens für die Lücke maßgeschneiderten Schuber aus … öh. Kapa ist es nicht, aber so ähnlich. Kann man übrigens fantastisch mit dem Rollschneider schneiden, gefällt mir viel besser als mit dem Cutter.

borduerenschublade

Da. Huch? Sollte eigentlich sortiert sein, oben Tiere, dann Pflanzen, dann abstrakte Muster, dann Dingsdas, Texturen und Ähnliches. Ist aber nicht sortiert. Kobolde im Haus, ganz eindeutig.

borduerenschuber

bordueren

Gerade noch dazugefunden – vertikaler Tapirbordürenstreifen auf Baumarkt-Farbstreifen (Lesezeichen).

vertikalborduere

So, ab mit den Bordüren zum Mustermittwoch, ehe mir Nina die Ohren langzieht, weil ich es schon wieder verdackle, und ab mit mir auf den Balkon, wo der Hund in der Sonne badet. Oder kurz das Katzenmandala kraulen gehen? Keine leichte Entscheidung, seht doch nur! (Aber immerhin – falsch machen kann man da nix.)

katzenmandala und sonnengruss.jpg

 

Noch mehr Tapire

13 Montag Feb 2017

Posted by klippspringer in karten, Papier, Stempel

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

karte, stempel, tapir, tiere

Zur Freude des ebenso tier- wie zahlenversessenen Kindes im Handumdrehen gestempelt: Tapirkarte.

tapirkarte.jpg

(Jaja, demnächst gibt es hier auch wieder was anderes zu sehen als gestempelte Tapire. Ein … gestempeltes Zebra vielleicht?)

Dank der Zahlen passt es endlich mal zu der schönen Papierliebe am Montag von frau nahtlust, hurra! (Monatsthema Februar: Zahlen.) Auf auf im Schweinsgalopp, ihr Viecher!

Und euch allen einen schönen Start in die Woche.

Babyschabracke

11 Samstag Feb 2017

Posted by klippspringer in Anleitungen, Spielzeug, Stempel

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

anleitung, schabrackentapir, stempel, tapir, tapirbaby, tier

Gestern bestellt, heute geliefert: So schnell geht das mit der Fortpflanzung innerhalb der Gattung der Stempelschabrackenrüssler. Sie sind (jetzt) nur zu dritt, aber trotzdem nicht vom Aussterben bedroht – wer kann das schon von sich behaupten?

Erst mal mit Bleistift aufgezeichnet – so herum, wie man es zeichnet, wird es bei dieser Methode dann später auch gestempelt aussehen.
Bei den meisten Stempelgummis kann man eine Bleistiftzeichnung ganz einfach übertragen – man legt die Zeichnung auf das Gummi, schrubbelt auf der Papierrückseite ein bisschen herum (falls das nicht reicht: mit Kugelschreiber kritzeln, damit sich die Linien übertragen). Das Abbild auf dem Stempelgummi ist dann mitunter noch ein bisschen verschwommen, das ziehe ich meist noch mit Bleistift ein bisschen nach.babytapir_entwurf

Dann schneide ich an den Außenlinien was weg und entferne anschließend ringsum das Stempelgummi (ich weiß gar nicht, weshalb ich das Drumrum gar nicht wegschneide, schlauer wärs – ab dem nächsten Stempel mach ich das). Probestempeln, korrigieren, noch mal probestempeln …babytapir_bleistiftlinien

Und sobald das halbwegs hinhaut, die Details.
Immer schwierig, die Frage, ob noch was wegnehmen oder nicht – hätte ich die Augen lieber doch ganz rund gelassen? War die Nasenkorrektur am Schluss eine gute Idee? Korrigieren kann man nix; was weg ist, ist weg.babytapir_streifen_und_punkte

Fertig!babytapir_leuchtet

Doof, wenn man GANZ AM SCHLUSS merkt, dass das Tapirbaby zu groß geraten ist – nächstes Mal mache ich die Zeichnung direkt neben Stempelabbildern der stolzen Eltern.tapirfamilie

Auf Block montiert (klingt besser als „geklebt“, wa?) kann losgehen!tapirfamilie_stempel

Merken

Merken

Merken

Tapirfreuden

10 Freitag Feb 2017

Posted by klippspringer in Spielzeug, Stempel

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

linolschnitzmesser, stempel, tapir, tier, werkzeug

Hurra, das Schweizer Tapirschnitzmesser ist da! Bin heute extra früh aufgestanden und hab vorgearbeitet, damit ich später ein bisschen schnitzen kann und nicht bis zum Abend warten muss.
(So ein Tapirmesser kann man natürlich auch dazu zweckentfremden, andere Sachen zu schnitzen, klar.)

werkzeug

Ist echt phänomenal – ich habe mich leider in meiner übermütigen Unvorsicht ein bisschen verschnitzt, und jetzt schielt, öh, blinzelt der Tapir, aber so what. Man kann damit sohohoooo feine Details rausschnitzen, das wäre mit meinen Schulschnitzwerkzeugen vollkommen undenkbar gewesen! Ist ein bisschen, als würde man auf Stempelgummi einfach zeichnen.
(Das tolle Gerät ist von Pfeil, von ihr empfohlen, von mir entzückt für toll befunden – Nummer 11, U-Form, 0,5mm.)tapir-evolution

Darf natürlich nicht allein sein, das Tier, drum hat es noch schnell einen Kollegen dazubekommen.
Ich hab in meiner Kannmanbestimmtnochbrauchen-Kiste ganz leichte kleine Klötze gefunden und die beiden mit doppelseitigem Klebeband draufgeklebt, das geht ganz hervorragend.tapirstempel

Und auf die Vorderseite auch noch mal draufgestempelt, damit man weiß, was man da eigentlich gerade tut. Der linke Tapir ist leider kopfwärts ein bisschen nebulös, aber das bin ich heute ja auch (und zusätzlich total dreckpfotig), ich darf also nix sagen.tapirstempel12

Schöhöööön! Also das neue Messer. Jetzt bin ich ganz betrübt, dass ich nicht noch ein, zwei breitere dazubestellt habe, aber bei einem Stückpreis von fünfzehn Euro oder so, öhm … ist das eine Anschaffung, die brav noch ein bisschen drauf warten muss, ob ich die Stempelschnitzerei denn auch fürderhin in ausreichendem Maße betreibe. Jedenfalls bin ich gerade ganz arg beglückt und muss mich feste dran erinnern, dass am Wochenende genug Zeit zum Schnitzen sein wird, jetzt aber nicht, hihi.

Ab zum Freutag mit den beiden Kleinen und dem Schnitzmesser. Rutscht wunderschön ins Wochenende rüber, es klopft ja schon fast an die Tür!

Donnerstag, der Tag vor Freutag

09 Donnerstag Feb 2017

Posted by klippspringer in Spielzeug, Stempel

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

stempel, tapir, tier

Gah. Den ganzen Tag auf ein bestelltes und sehnlichst erwartetes Linolschnittmesser gewartet, damit ich endlich einen Tapirstempel fertigschnitzen kann.
Um 15:00 losgedüst, Kind abholen.
Zurückkommen, Zettel an der Tür: Paketboten um vier Minuten verpasst.

Muss die Trompetennase noch warten – mit meinem ollen stumpfen Linolwerkzeug ist echt kein Staat mehr zu machen. Aber morgen dann, hurra!

tapirstempel1.jpg
(Oben links noch mit viel Drumrumgezuppel, unten rechts mit widerborstiger Stempelfarbe, weil Stempelgummi bisschen zu glatt, oben rechts dann ein bisschen angeraut, mit Schleifpapier.)

Es bleibt bunt

27 Dienstag Okt 2015

Posted by klippspringer in Filzviecher

≈ 26 Kommentare

Schlagwörter

filzviecher, gefilzt, tapir, tiere

Nachdem ich mich vorletzte Woche so energisch an den Herbst gewöhnt habe, werfe ich heute weiter mit Farben um mich, wenngleich nicht unbedingt den allerherbstlichsten. Hier ist nämlich eine Horde kleiner Tapire eingefallen. Ihr müsst nicht leise sein, sie sind nicht besonders schüchtern. Da ist schon der erste:tapir_rot

Gibt es natürlich auch im klassischen schwarz-weiß. Quasi zeitlos.
tapire

Spielen den ganzen Tag …tapir-wuerfel

… und machen auch ansonsten nix als Unsinn. Tragen ja aber auch allesamt noch Windeln, dürfen das also.tapir-stapel

Orange, pink und violett wollte ich zur regenbogigen Vervollständigung noch machen. Habe ich aber, wie man sieht, noch nicht, wenn man schon groß ist, kommt einem ja dauernd irgendwas dazwischen.

Zwischen die Tapire und den Creadienstag kommt aber nix, sie sind schon unterwegs.

Euch allen eine vergnügte, farbenfrohe Woche mit viel Zeit, um durchs raschelnde Laub zu hopsen!klein_mini-tapire

Advent-ABC: Tapir

20 Freitag Dez 2013

Posted by klippspringer in Filzviecher, Totemkalender

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

advent, gefilzt, tapir, tier, totem, viecher

z_eidechsenreihe

Für viele ist heute der letzte Arbeitstag vor dem Weihnachtsurlaub – genießt ihn, wenn es sich anbietet, ansonsten übersteht ihn einfach mit heilem Rüssel.

Image

Winterlicht und schwarze Tapirgesichter vertragen sich gar nicht so gut – kein Wunder, stammt der größte unter den Tapiren doch aus aus der Wärme Südostasiens. Ich versuche noch mal bessere Fotos zu machen, auf denen man ihn auch erkennt. 😉

Image

Tapir

Der Rüssel des Tapirs ist wesentlich kürzer als der eines Elefanten, aber dennoch ungemein praktisch und funktional. Der Tapir kann nicht nur ganz hervorragend damit riechen, er benutzt ihn auch als Greifwerkzeug und – wenn er zum Schutz vor Feinden im Wasser untertaucht – als Schnorchel. So prägnant, wie der Rüssel aussieht, so bedeutungsvoll ist er auch im Leben des Tapirs. Schön, so behaupten manche bösen Zungen, sei anders – aber kann man denn wirklich so blind sein für den ungeheuren Charme der scheuen kleinen Rüsselnasen?

Die Schönheit indes dürfte dem Tapir herzlich egal sein. Für ihn ist seine Nase alles – sie leitet ihn, nährt ihn, bewahrt und rettet sein Leben. Sie folgt ganz dem pragmatischen Prinzip form follows function. Und darin liegt eine ganz eigene elementare Schönheit. Er steht für die Kraft, zu erkennen, was wichtig ist, und sich dazu mit vollstem Rüssel zu bekennen.

Der Tapir sagt: If liebe meinen Rüffel genau fo, wie er ift!

z_eidechsenreihe

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 134 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …