• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: tiere

Von Rätseln, Möwen und Meerestieren in der Schublade

05 Freitag Jan 2018

Posted by klippspringer in Gemischtes

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

buch, tiere

Sooo – als allererste Amtshandlung die Auflösung des ungelösten Rätsels … ich habe mich offenbar ein bisschen missverständlich ausgedrückt, denn die Fortsetzung der Reihen basiert nicht auf den Farben, sondern nur das einigermaßen unspektakuläre Lösungswort.stanzerraetsel_aufloesung

Reihe 1: Lauter Huftiere (sogar lauter Paarhufer), also ist das Lösungstier der Rehbock. Weil er gelb ist, ist der erste Lösungsbuchstabe ein G.
Reihe 2: Nix als lauter Pflanzenfresser – das orangene Rehkitz liefert ein O zum Lösungswort dazu.
Reihe 3: Fünf Tiere, deren Namen aus nur vier Buchstaben bestehen. Am Ende kommt noch der Kookaburra dazu, jedenfalls glaube ich, dass es einer sein soll, also ist das gar nicht lösbar … beim eiligen Rätselbasteln dachte ich, es wäre ein Kiwi. Liebegüte, sorry!! 😀 Das wäre ein grünes G gewesen, war so aber natürlich nicht lösbar.
Reihe 4: Komplementärfarben. Rot und grün, gelb und violett, blau und … orange.

Ich, äh … also, das nächste Rätsel werde ich vorher testrätseln lassen.

Diese Woche habe ich herrliche Post bekommen! Nina hat eine wunderschöne Linol-Möwe geschnitzt und mir auf ein T-Shirt gedruckt (einen Raben hat sie ebenfalls geschnitzt, auch den mag ich sehr gern, aber in die Möwe hab ich mich Hals über Kopf verknallt). Ich habe gefragt, ob wir vielleicht einen Stempel gegen einen Möwen-Stoffdruck tauschen können, und bekam gleich zwei Möwendrucke per Post. Wer mich kennt, weiß, wie selten ich zum Bügeleisen greife (eigentlich nur, wenn ich Farbe fixieren muss), aber da hab ichs sofort getan, eine der Möwen ausgeschnitten und gebügelt und dann gerahmt (Ninas Raben auf Stoff habe ich bereits, und da dachte ich, ich würde sehr gern einen Stoffdruck rahmen, aber so schön der Rabe auch ist … meine große Liebe ist und bleibt die Möwe).

moewendruck

Da guckt sie also jetzt streng-verwirrt, kühn, dusslig und ein klein wenig echsenhaft, so wie Möwen eben gucken, neben meinem Arbeitszimmerfenster von der Wand und bewacht mein Lieblingsbücherregal.
Ich bin ganz und gar hingerissen davon, wie Du exakt diesen Möwenblick eingefangen hast, Nina, und ich freue mich jedes Mal riesig, wenn mein Blick auf dieses unmögliche Tier fällt! Hier in Hamburg sind diese ollen Luftpiraten ja wie eine Art inoffizielles Wappentier (übrigens klauen sie meiner bisher nicht durch Studien bestätigten Hypothese nach zu 99% Touristen die Pommes direkt vom Teller statt den Einheimischen), völlig unmögliche Viecher, und ich liebe sie sehr, ihren Blick, ihr heiseres Geschrei, ihr hinreißendes Luftstromsegeln, ihre Gier … und jetzt habe ich eine im Arbeitszimmer, ohne dass ich um meine, öh, Pommes fürchten muss. Und auf den Hund kacken tut sie mangels Hinterteil auch nichts, harrharr.
Dankeschön, Du hast mir eine riesengroße Freude gemacht!

Worüber ich mich auch gefreut habe: Auf dem letzten Flohmarkt des Jahres im November habe ich einen ganz einfachen kleinen Setzkasten für 50 Cent ergattert, und jetzt stellte sich (nachdem er eine Weile von hier nach dort wanderte) heraus: Er passt von der Höhe her exakt in eine der Schubladen des Schubladenungetüms, das in meinem Arbeitszimmer haust. Hurra!

meerestiere_schublade

Jetzt wohnen meine Meerestierstempel darin, außerdem passendes Masking Tape. ist aber bisschen geschummelt, denn das blaue ist (noch) ein bisschen zu hoch und liegt in Wirklichkeit in einem der leeren Fächer. Was denken sich diese Schubladenungetümdesigner eigentlich? Die schmalen Schubladen passen FAST exakt für DIN A4, sind aber um so ungefähr einen knauserigen, papierknautschigen Millimeter zu schmal (und das ist wirklich eine Dummheit … allerdings passte das Schubladenungetüm zu meiner riesigen Freude auf den Millimeter exakt unten in mein Regal, was grandios ist, also darf ich mich eigentlich gar nicht beschweren). Und, fast noch schlimmer: Die neun niedrigen Schubladen, sie sich auf den ersten Blick so unglaublich sehr für Masking Tape anbieten, dass ich vor lauter Entzücken schon Herzrasen bekommen habe … sind um eine Winzigkeit zu niedrig. Alle. Da passen nur Tapes, von denen man schon so übern Daumen einen halben Meter bis Meter verbraucht hat.
Davon hab ich aber eigentlich auch genug, stelle ich gerade fest. Ich glaube, das sehr selten benutzte Moosgummi muss noch mal umziehen, das wird eine Schublade für Lieblingstapes, denn die sind alle mittlerweile ausreichend kleingenudelt.

So. Last but not least mein Weihnachtsgeschenk an mich selbst, beziehungsweise zum Großteil mit dem Büchergutschein bezahlt, den ich zu Weihnachten bekommen habe (und ja, Mutsch, ich weiß, Du wolltest den Titel für meinen geburtstag wissen, aber ich KONNTE nicht mehr warten): Eins der allerschönsten Bücher der Welt.

artenreich_buch0

Das da vorne drauf ist ein Baumstachler. Und das ganze Buch ist voller allerherrlichster Tiere – eine Arche ist es, eine Foto-Arche. Bizarre, skurrile, witzige bis urkomische, seltene, nicht seltene, ganz bekannte, seltene Tiere, ganz querbeet einmal durch. Auf den Fotos sind Zootiere abgebildet, denn die Bilder für diesen Band in der Wildnis zusammenzutragen hätte Jahrhunderte gedauert … mehr Zeit, als viele der abgebildeten Arten noch haben dürften, und sicherlich mehr Zeit, als dem Fotografen noch bleibt, drum bin ich sehr froh, dass er auf Zootiere zurückgegriffen hat.

Wunderschöne Bilder. Witzige. Atemberaubende. Ganz tolle Zusammenstellungen. Überwiegend Fotos, hier und da auch längerer Text, beispielsweise über Menschen, die sich sehr für den Erhalt der Natur einsetzen.

Unter jedem Bild stehen der Name der Tierart und ihr aktueller Gefährdungsgrad, soweit bekannt. Bei einigen überkommt mich tiefe Trauer, wenn ich „vom Aussterben bedroht“ lese, bei anderen hüpft mir das Herz, wenn ich feststelle: momentan keine Gefahr. Gerade diese Durchmischung ist wirklich gelungen. Und die Zusammenstellung der Seiten ist so unglaublich schön und oft urkomisch, dass ich beim Blättern den Mund nicht mehr zubekomme.

artenreich_buch1
artenreich_buch2
artenreich_buch3
artenreich_buch4
artenreich_buch5
artenreich_buch6
artenreich_buch7

So. Hund und Kind wollen raus, Schluss mit Schreiben – ich schicke das alles mal zum Freutag und freue mich, dass es den gibt!

Unter Wasser

29 Freitag Dez 2017

Posted by klippspringer in karten, Stempel

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

gestempelt, hai, mantarochen, postkarte, stempel, stempelschnitzen, tiere, wassertiere

Ich will schon ewig und drei Tage endlich mal einen weißen Hai schnitzen. Und heute Morgen dachte ich: Eigentlich ist heute ein guter Tag dafür.
Und was zu essen hab ich ihm auch noch dazugeschnitzt, Ehrensache.

hai_manta_skizzenbuch




stempelhaiegestempelt_manta

Und natürlich auch noch mal als Postkarte.

gestempelt_haie_postkarte

Bin sehr zufrieden mit diesen sehr harten Kontrasten meiner beiden Unterwasserviecher und möchte noch einen Walhai und ein paar Pflanzen, aber jetzt erst mal anderer Unfug. Kind hat Ferien, ist aber unterwegs, und ich glaub, ich hau mich aufs Sofa, wackle mit den Füßen und lese, bis der Mann nach Hause kommt und wir Tzatziki futtern (also ein ganz ungemein weihnachtliches Mittagessen).

Die beiden Unterwasserviecher scharwenzeln noch beim längsten Freutag des Jahres vorbei und bei Andiva, die nächste Woche einen Überblick über ihre bestimmt ungemein fischreiche Stempelkiste spendiert, ehe aus dem wöchentlichen Fischmarkt ein monatlicher wird. Nach fünf Jahren eine sehr verdiente Entschleunigung.

Where Are You Going, Miss Sophie?

30 Dienstag Mai 2017

Posted by klippspringer in Filzviecher, Miss Sophie

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

gefilzt, maus, Miss Sophie, tiere

miss_sophie_where_are-you_going.jpg

Miss Sophie ist ein anständiges junges Mäusefräulein aus gutem Hause, Stolz ihrer Eltern, tüchtig, fleißig und wohlbehütet.
Miss Sophie hat keine Lust mehr, anständig zu sein. Und wohlbehütet auch nicht.

Das kannst du nicht tun, du darfst deine Eltern nicht enttäuschen, du hast doch Verpflichtungen, die Welt da draußen ist gefährlich, weißt du denn nicht, wie viele kleine Mäusemädchen täglich von Krähen zerhackt, von Katzen zerrissen, von Hunden verspeist, von Pferden zertreten, von Autos geplättet, von Menschen erschlagen werden, von Wind und Wetter zerzaust, wenn sie nicht gleich hungers sterben … und dein schönes weißes Fell? Und was wird bloß Tante Anastasia sagen?

Egal, denkt Miss Sophie. Sie ist jung und dumm, und sie weiß es nicht besser. Finden ihre Eltern und Onkel und Tanten und alle sonstigen Anverwandten, und das sind viele. Drum bricht sie in Nacht und Nebel auf. Heimlich. Ein neues Leben wartet schon auf sie, denkt sie sich munter, sie muss es nur finden.

Kleine Miss Sophie, das Leben hat die Angewohnheit, dich zu finden. Warte mal ab. Aber komm erst mal heil hierher, nach Hamburg. Das möchte sie nämlich, weil man Hamburg auch das Tor zur Welt nennt, und das gefällt ihr gut.

Ich werde berichten, wie es ihr ergeht. An jedem Mäusemontag. So lange es eben dauert, das kleine Mäuseleben.

miss_sophie_ausschau.jpg

(Aber heute wandert Miss Sophie erst noch mal beim Creadienstag vorbei und bei den Dienstagsdingen, denn noch ist ihr Leben sehr unordentlich und schlecht zu planen.)

Präösterliche Stempelschafe

22 Mittwoch Mär 2017

Posted by klippspringer in karten, Stempel

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

diy, gestempelt, muster-mittwoch, postkarte, schafe, stempel, stempelschnitzen, tiere

Ehe ich morgen ganz früh auf die Buchmesse enthopse, bewerfe ich euch noch ein bisschen mit Schafen. Mir ist schon fast ein bisschen österlich zumute, aber ich finde es ganz entschieden noch zu früh für Hasen (also nicht für echte, aber für österliche). Schafe hingegen gehen immer, zu Weihnachten, zu Ostern oder eben dazwischen.

gestempelt_karte_schafe.jpg

Und weil sogar eine Stempelblume darauf ist (beziehungsweise deren sogar zwei) …

stempelschaf_mit_blume

… wird das Ganze für Frau Müllerins schöne Frühblüher-Sammlung vermustert.

klein_stempel_schafe_stamp_

Quasi Rapport-Schafe – mit Rapportstempeln habe ich gerade ein bisschen rumexperimentiert, das macht leider auch schlimm süchtig. Nach der Messe mehr (also mehr über Rapportstempel, nicht mehr süchtig. Hoffe ich jedenfalls).

Hier scheint die Sonne ganz selbstvergessen vor sich hin, drum war ich heute früh mit Kind und Hund unterwegs und danach, als das Kind im Kindergarten war, noch eine ganze Weile nur mit Hund – im Moment rast die Zeit so, dass ich zum ersten Mal in meinem ganzen Leben noch gar nicht mit dem Jammern über den langen Winter angefangen habe, da fällt schon der Frühling über Hamburg her. Schön!!

Gute Besserung für alle noch winterlich Angeschlagenen!

Noch mehr Tapire

13 Montag Feb 2017

Posted by klippspringer in karten, Papier, Stempel

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

karte, stempel, tapir, tiere

Zur Freude des ebenso tier- wie zahlenversessenen Kindes im Handumdrehen gestempelt: Tapirkarte.

tapirkarte.jpg

(Jaja, demnächst gibt es hier auch wieder was anderes zu sehen als gestempelte Tapire. Ein … gestempeltes Zebra vielleicht?)

Dank der Zahlen passt es endlich mal zu der schönen Papierliebe am Montag von frau nahtlust, hurra! (Monatsthema Februar: Zahlen.) Auf auf im Schweinsgalopp, ihr Viecher!

Und euch allen einen schönen Start in die Woche.

Mäusekalender #16

16 Freitag Dez 2016

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Adventsmaus, filzviecher, gefilzt, maus, tiere

16

Kalt geworden! Wichtige Bedingung für den gestern so vehement verlangten Schnee, deshalb wird sich die Maus ganz sicher nicht beschweren, aber sie kuschelt sich dennoch behaglich vor dem Kamin ein (praktisch, wenn man so klein ist, dass ein Teelicht für solche Zwecke ausreicht).adventsmaus_kaminkuscheln

Ein bisschen Gesellschaft hat sie auch bekommen. Pssst, wer wird denn hier „noch so klein“ sagen? Ist doch schon dodal droß!

Ab zum Freutag mit dem Kaminfeuer (und auch zu Meertje und zum Weihnachtszauber) – bald schneit es, oder? Ich spüre zumindest den Wunsch danach in sämtlichen Knochen!

Wer die Maus samt Zuwachs gern adoptieren möchte: Am 4. Advent, also am kommenden Sonntag, ist die Verlosung, an der jeder teilnimmt, der beim Blogpost vom Sonntag zwischen 0:00 und 18:00 einen Kommentar hinterlässt. Auslosen wird dann unser unbestechlicher Kleiner, und ich gebe den Gewinner bis 19:00 bekannt.

Habt einen schönen Start ins Quasi-schon-Wochenende!

Merken

Merken

Mäusekalender #14

14 Mittwoch Dez 2016

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Adventsmaus, aufkleber, gefilzt, tiere

14

Mäusegenerationen.

Über zwei Jahre älter ist die Maus-im-Karton, eigentlich: die Herbstmaus, die allererste ihrer Art. In Mäusejahren also schon eine echte Mäuseoma. Sie wacht streng über das Mäusematerial – weiße Bergschafwolle, rosa Bergschafwolle, schwarze und weiße Kapmerino (das ist eine unfassbar zarte, weiche Wolle, die sich ganz glatt filzen lässt – die nehme ich am liebsten für Augen), ein paar feine Filznadeln und einen Schwamm (wer braucht schon Filzmatten?). Wenn ich eine Maus filzen möchte, schnappe ich mir den Mäusekarton und verkrümel mich damit in die Küche, sitze auf der Bank am Tisch, puste allzu aufdringlichen Katzen tadelnd auf die Nase und habe es sehr gemütlich. Oft setzt sich das Kind mit einem Kakao dazu. Wenn ich mir nicht gerade mit der Nadel in den Finger steche, wird bemerkenswert lange bemerkenswert wenig geflucht. Ich finde, es gibt keinen besseren Ort für so eine Mäusegeburt als die Küche.

adventsmaus_mal_zwei

Viele Grüße an Manfred, von dem das papierne Durchguckloch stammt, das ich begeistert adaptiert habe und als Aufkleber für Post benutze … allerdings habe ich nicht bedacht, dass ich meine Post fast immer in braunen Packpapierumschlägen verschicke, nicht in weißen, zu den Aufklebern passenden. Schlaubeutelig. Ich fürchte, mein ganzer organisatorischer Durchblick ist für den äußerst praktischen Mäusekarton draufgegangen, der Rest muss mit dem vorliebnehmen, was übrig bleibt.

durchblick2

Ich schau jetzt mal, ob noch Kekse übrig geblieben sind – habt einen schönen Tag, mit genau so viel Durchblick, wie genehm ist!

Merken

Merken

Merken

Mäusekalender #13

13 Dienstag Dez 2016

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Adventsmaus, filzviecher, fuchs, maus, tiere

13

Hier in Hamburg, das ist da …

adventsmaus_fuchs

… wo sich Fuchs und Maus guten Morgen sagen.

**************************************
(Und danach zusammen  zum Creadienstag rüberschlendern. Morgenspaziergang.)

Merken

Merken

Merken

Happy Birthday!

12 Montag Dez 2016

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gemischtes

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

gefilzt, hund, tiere

geburtstagshundeLiebe A., allerwildeste, wuseligste Glückwünsche zum Geburtstag! Wir freuen uns riesig, Dich zu kennen!

(Und eine herrlich wilde Party wünschen wir Dir auch!)

Maike & J.

Merken

Mäusekalender #10

10 Samstag Dez 2016

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Adventsmaus, filzviecher, maus, tiere

10

Rätselhafte Gespräche zwischen Maus und philosophischem Nasenbär. Halb auf Spanisch, halb auf Mäusisch. Worüber die sich wohl unterhalten?

adventsmaus_nasenbaer

Vielen Dank für die gedrückten Daumen für meine Cousine, es hat offenbar geholfen!
Ich verabschiede mich jetzt fürs Wochenende und komme erst Sonntagnacht wieder, die Maus bleibt aber zu Hause. Euch ein schönes Wochenende!

Merken

Merken

← Ältere Beiträge

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 137 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …