• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: tutorial

Ziegen schnitzen. So eine Art Tutorial

10 Dienstag Okt 2017

Posted by klippspringer in Anleitungen, Stempel

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

anleitung, schnitzen, stempel, stempelschnitzen, tier, tutorial, ziege

So, nu hab ich mal die ganze Stempelschnitzerei in Bildern festgehalten. Motiv: (dreibeinige) Ziege. Übrigens hat das Internet mir jüngst verraten, dass man diese Holz-Spielfiguren wohl auch „Animeeples“ nennt. Sherlock Holmes wäre begeistert von all dem vollkommen unnützen Wissen, das ich so anhäufe!

Fürs Stempelschnitzen lege ich mir immer erst mal in erreichbare Nähe:

  • ein Motiv (nicht im kriminalistischen Sinne)
  • eine Stempelplatte oder das, was davon übrig ist
  • Bastelkleber OHNE Lösungsmittel (wichtig, sonst nach Tagen bis Wochen Stempelgeglitsche, furchtbar ekelhaft)
  • ein Schnitzmesser
  • einen frisch angespitzten ganz weichen Bleistft und einen eher harten (bevorzugt 5B (weich) und F (hart, aber nicht sehr) – die Stärke ist aber sicher Geschmackssache
  • ein sehr scharfes Schnitzmesser mit ganz schmaler Keilklinge
  • mein altes Schul-Linolmesser, schon bisschen stumpf und trotzdem oder gerade deshalb lebensgefährlich (wichtig daran: geeignet für großflächigeres Wegschnitzen, wird man sonst irre mit der schmalen Klinge)
  • festes Dingsbums in scheußlicher Farbe, das bei meinem Plotter dabei war (Falzbein dürfte mindestens ebenso gut gehen)
  • bisschen Papier (etwas größer als der Stempel-to-be – es schnitzt sich sehr angenehm, wenn das Stempelplattenstückchen beim Schnitzen auf einem Papierstück liegt, das sich mitdreht, wenn man das Stempelgummi dreht).01_stempelschnitzen_ziege_tutorial

Für diese spezielle Sorte Stempel habe ich die ganzen Tiere, die ich als Stempel umsetzen möchte, einfach auf den Kopierer gelegt. Klingt nach einer ganz naheliegenden Idee und ist es auch, ich hab aber natürlich erst mal tausend kompliziertere und sehr lästige und im Ergebnis sehr unbefriedigende Umrisserhaschungsversuche unternommen, ehe ich auf das mit dem Kopieren kam. Heureka.
Jedenfalls: Gewünschtes Motiv aufzeichnen. Ich skizziere mit dem harten Bleistift und ziehe dann die Linien, die ich umsetzen will, mit dem weichen noch mal nach.02

Dann schneide ich das Motiv aus, lege es mit der Skizzenseite nach unten auf das Stempelgummi und streiche fest mit dem hässlichen Dingsda in der scheußlichen Farbe darüber, um die Linien zu übertragen.04

Taramtamtam!05

Jetzt: schnitzen. Bei vergleichsweise einfachen Motiven (und auch bei den meisten anderen) erst mal rings um die Außenlinie – also nicht die Außenlinie weg, es sei denn, es soll ein Negativstempel werden, sondern haarscharf außen an der Außenlinie vorbei.

Ich versuche es gern in einem Rutsch, so wie beim Apfelschälen. Klappt aber nicht immer.07

Danach kommen, wer hätte es gedacht, die Innenlinien. Und dann wird die Ziege ausgeweidet. Also, öh, das ganze Zeug weggeschnitzt, was man nicht braucht. (Und ja, da fehlt ein Foto vom Zwischenschritt, das muss wohl die Ziege gefressen haben).08

Die Außenlinien noch mal vertiefen/breiter machen. Danach unbedingt das Ganze dicht vor eine Lampe halten. Ist völlig unnütz, sieht aber toll aus!09

Die vertieften und verbreiterten Außenlinien machen es leichter, außen wegzunehmen, was nicht Ziege ist.

Man kann aber auch außen einfach alles vertiefen, man muss nicht die Silhouette ausschneiden. Ich mache das immer – in diesem Fall sowieso, klar, aber sonst auch, weil ich meine Stempel normalerweise nicht fest aufklebe, sondern immer nur zum Stempeln an eine durchsichtige Acrylpappe pömple. Dann sieht man viel besser, wohin man eigentlich gerade stempelt.10

Fisselige Stellen lassen sich oft prima mit der Rundung des breiteren Messers einfach ausstechen.11

Größere Stücke sammle ich. Daraus mache ich kleine Stempel oder Musterstempel, und das Kind hat seine Stempel neulich auch aus solchen Resten geschnitzt.
(Zugegeben – DIE Menge an Resten muss ich erst mal verarbeitet bekommen, uff.)12

Gegenüberstellung. Zum Probestempeln klebe ich die Ziege noch nicht richtig fest, sondern nehme nur ein ganz kleines Stück doppelseitiges Klebeband dafür.13

Dann kommt noch so lauter Kleinkram weg. Die Außenlinien habe ich hier noch ein bisschen korrigiert, das ist aber immer eine haarige Sache, und schnell hat man zu viel weggenommen.
Habe es mit der Eckigkeit ein bisschen übertrieben – Schafe sind rund, Ziegen eckig, das ist schon wahr, aber man muss eine Ziege trotzdem nicht ganz aus geometrischen Formen zusammenbasteln.1415

Special Effect bei solchen Animeeple-Stempeln (Anistamples? Hrhrhr): Man kann prima ein anderes Viech mit dem Stempel bestempeln. Allerdings, wenn man das Motiv nicht noch gespiegelt schnitzt, natürlich nur einseitig.17

Da guckstu.18

Ziegenstempel auf Holzweide. Fast schon ein bisschen Bullerbü!19

Das Getier marschiert jetzt strammen Schrittes zum Creadienstag. Und frisst dort bestimmt alles kahl, also schnell hin, wer noch etwas sehen will!

20_stempelziege

 

 

 

 

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …