Schlagwörter
Neulich wünschte sich jemand per Mail eine Maus von mir. Ich sagte, ich hätte leider gerade nur Miss Sophie da und keine Zeit, eine andere Maus zu machen (und ehrlich gesagt hatte ich auch keine Lust. Und ich filze ja nur, wenn ich wirklich Lust darauf habe. Weil ich sehr faul bin ich fest daran glaube). Darauf der Vorschlag: Ich könne ja einfach Miss Sophie schicken und mir dann eine neue Maus machen.
Leider hat sie mir über die Schulter geschielt (also von der Schulter runter) und mitgelesen.
Oha.
Hat sie sogleich ein Gedicht geschrieben, um ihrer tiefen Mauseseelenkränkung Ausdruck zu verleihen.
Schick doch einfach Miss Sophie
Die isso doof, die merkt das nie
Dass sie nicht mehr dieselbe ist
Und auch wenn sie die Katze frisst
Oder der Hund drauf … uriniert
Ich wette, dass die’s nicht kapiert
Die ist so klein und weiß und blöd
Dass sie einfach nix versteht
Miss Sophie eins, zwei oder drei?
Egal. Banal. Ganz einerlei!
Schick mir einfach Miss Sophie
Die isso doof, die merkt das nie
Das Hirn aus Filz, das Herz vom Schaf
Gib her! Ich habe Mausbedarf!
Ich hab dem erbosten Mäusemädchen erklärt, dass es für so große Menschen schwierig ist, so kleine Mäuse voneinander zu unterscheiden. Wollte sie nicht gelten lassen. Also machen wir heute mal einen Test.
Dazu hat sie ihre Cousinen eingeladen.
Genau anschauen. Links ist Miss Sophie, in der Mitte ist ihre Cousine Bertha, und ganz rechts ist Berthas sehr kluge, aber leider etwas zu Nervosität neigende Cousine Anastasia (die nach ihrer Mutter benannt wurde, was eine ganz andere und eher unangenehme Geschichte ist, über die wir an einem Adventstag nicht sprechen wollen).
Soooo. Auf den folgenden beiden Bildern – wer ist wer?
Miss Sophie glaubt: Das erkennt doch jeder sofort! Ich glaube: Das wird schwierig.
Wer auf beiden Bildern die meisten Mäuse richtig erkennt, bekommt eine neue kleine Mitbewohnerin (bei mehreren Mäusekennern entscheidet das Los).
Wer mitmachen möchte, schreibt einfach bis Montagmorgen 8:00 seinen Tipp als Kommentar oder mir per Mail (Vorsicht, ist nicht kopierbar – ist eine Grafik, kein Text):
Mitmachen darf ausdrücklich und sehr gern jeder, ob gerade frisch auf den Blog gestolpert oder schon länger dabei. Die Kommentare sind zuerst nicht sichtbar, ich schalte sie erst am Montagmorgen frei.
Habt einen wunderschönen 2. Advent! Musikalisch heute für die, die mögen, untermalt von Tori Amos: Winter.
Da sag ich heute aber mal nicht viel zu. Außer vielleicht, dass ich mal mit meinem Vater im Winter mit den Hunden spazieren war und wir einen ganz magischen Platz gefunden haben, ein kleiner Fluss, der sich tapfer den Weg mitten durch den Winter bahnte (für die, die damals noch nicht auf der Welt waren: Früher waren die Winter kalt, und vom Himmel fiel so weißes, knirschendes Zeug, das nannte man Schnee, was beides half, die ganze Angelegenheit vom Herbst zu unterscheiden); fast, aber noch nicht ganz eingefroren war dieser tapfere kleine Fluss, und am Straßenrand stand eine seltsam geformte Straßenlaterne, bei der ich an Narnia denken musste – die seltsame Laterne im Wald hinter dem Kleiderschrank, falls ich mich richtig erinnere. Faune waren aber gerade keine da. Und selbsternannte Schneeköniginnen auch nicht. Nur wir und die Hunde, die sich mit den Nasen grunzend durch den Schnee wühlten wie Wildschweine.
Habe diesen eigenartigen Ort ein paar Tage später und jahrelang immer wieder gesucht. Vergebens. War ja ein magischer Ort und hatte sich folgerichtig danach rar gemacht, wie es sich gehört.
Und wenn ich dieses Lied höre, sehe ich ihn wieder ganz klar vor mir. Dabei habe ich Tori Amos erst vor ein paar Jahren durch eine Freundin zwangsentdeckt, aber schon nach wenigen Zeilen: Schnee, Fluss, Vater, Laterne, Wildschweinhunde.
Ein sehr schönes Geschenk, das ich mir sehr sorgfältig dosiert immer mal wieder mache – nicht zu oft, damit es sich nicht abnutzt, aber auch nicht allzu selten, weil es bisher keinerlei Verschleißerscheinungen an den Tag legt.
ninakol. sagte:
Guten Morgen! Was für ein schönes Familientreffen und ein Sophietypisches Gedicht.
Und eine der Mäuschen soll wirklich auf die Reise gehen!? Seufz! Wie schön. Da muss ich sofort mitmachen. Also Sophie sieht wirklich etwas anders aus, aber ob man dies auf den Folgebildern auch gut sieht? Diesen besonderen (nackigen) Schwanz, etwas größere Ohren als die gegenüber und etwas wohlfrisierter als die neben sich. Auf dem ersten Foto ist sie obenauf und auf dem zweiten seitlich am Klebeband den Turm anschauen. Puh. Hoffentlich habe ich richtig geschaut, denn eine Deiner Herz allerliebsten Mäuse zu haben ist schon etwas Besonderes! Und sie würde Miss Sophie auch ihre Erlebnisse ab und an schreiben. Vielleicht auch Mal besuchen, wenn s hier etwas ruhiger werden sollte.
Deine Vater Geschichte rührt mich gerade ganz besonders! Aber glaub mir, so etwas nutzt sich nicht ab, wenn die Seele den Moment holen will, weil sie ihn braucht, kommt er. Aber in Zusammenhang mit einem Lied könntest Du Recht haben. Dies höre ich später, gerade keine Kopfhörer und hier schläft alles noch, geh gleich im Dunkeln mit dem Hund. Seid gestern wieder fit und versuche ganz viel nachzuholen.
Dann drücke ich mir Mal die Daumen, ich bin da ganz ehrlich, ich liebe Deine Mäuschen einfach sehr, mit ihren Geschichten. Aber einfach Deine Miss Dir zu entreißen geht auch wirklich nicht! Und ich plappere schon wieder und finde kein Ende, raus aus den Federn….
Euch einen wunderbaren Adventssonntag, ganz liebe Grüße!
Nina
PS
Immer noch wunderprächtiges Entdeckerklebeband!
(Habe die Hirsche übrigens erkannt… Auch wenn einer glaube ich ein Rentier ist, ganz anderes Gebäude.)
ninakol. sagte:
Ach verdammich, die andern Mäuschen fehlen ja noch!
Auf Bild 1 ist Berta links. Ana (Spitzname, wenn sie ihren vollen Namen nicht mag) ist angehaucht. Auf dem 2. Bild schaut Berta von oben und Ana aus der Rolle.
Gemein, man sieht nicht immer die ganze 🐁
Ich bin ganz gemein und drücke mir die Pfötchen
Winkelwinkel
Nina
Rabennest sagte:
Liebste Maike,
ich danke Dir aus vollstem Herzen für diesen Adventskalender. Die täglichen Einblicke werfen mich förmlich aus der Bahn. Habe schon zwei mal geheult. Das heutige Stück hat mich sehr berührt….das muss ich erstmal verarbeiten.
Was sollen wir bloß machen, wenn der Advent vorbei ist?
Fühl Dich ganz fest umarmt.
klippspringer sagte:
Schnief?
Was wir machen, wenn der Advent vorbei ist? Ganz dringend mal wieder treffen vor allem!
Centi von Centi bastelt sagte:
Öhm… das ist aber schon schwer. Also wenn man die Mäuse nicht persönlich kennt, sondern nur von Fotos, natürlich.
Ich tippe:
1. Bild von links nach rechts: Berta, Sophie, Anastasia
2. Bild von oben nach unten: Anastasia, Sophie, Berta
Ursula Mittel sagte:
bild1 sophie mitte bertha links anastasia rechts
bild 2 anastasia oben sophie rechts bertha links
Ursula Mittel sagte:
hoffe es stimmt, so eine maus wäre schon toll
Heidi Sonnenlicht sagte:
Oh, ist das schön! Ich liebe Deinen Adventskalender!
Auf dem oberen Bild steht links Cousine Bertha, Miss Sophie turnt in der Mitte rum, die kluge Anastasia ist im Fass verschwunden.
Das untere Bild zeigt Anastasia ganz oben, Miss Sophie verwegen auf der Filmrolle, Cousine Bertha links in der Landkartenhöhle.
Sie sind so knuffig, Deine Mäuse.
Sollte ich Miss Sophie nicht erkannt haben, bitte sag ihr trotzdem liebe Grüße von mir – und, tja, dann sind die Menschen eben so, dass sie Mäuse nicht immer erkennen können, auch wenn sie sich sehr bemühen.
Herzliche Grüße
Heidi Sonnenlicht
ninakol. sagte:
Abgetaucht. Nicht angehaucht… Pfff
schmiedinwp sagte:
Da versuch ich mal mein Glück: Bild 1 von links nach rechts Berta, Miss Sophie, Anastacia; Bild 2 Berta, Anastacia, Miss Sophie.
Das Lied ist sehr schön. Ich muss mir das allerdings noch ein paar mal ohne Ablenkung durch Miss Sophie anhören um den ganzen Plot zu verstehen. Aber bei dieser Stimme ist das ja auch verständlich – die trägt einen wie eine Welle.
LG
Martina
Lutreolina crassicaudata sagte:
Hurra! Ein Rätsel! 😀 Jetzt weiß ich allerdings gar nicht, ob ich als Lutreolina teilnahmeberechtigt bin. 😀 Na, mal schauen.
Meine Tipps:
Oberes Bild:
Links: Bertha
Mitte: Sophie
Schwanz und Po rechts: Anastasia
Unteres Bild:
Links unten: Bertha
Mitte oben: Anastasia
Tollkühne Kletterin rechts: Sophie
Tori Amos ist toll. Und ab morgen wird’s wohl so richtig Winter. Irgendwie auch toll.
klippspringer sagte:
Und Jesse noch per Mail:
„Auf dem ersten Bild sind Berta, Anastasia und das Schwänzchen von Miss Sophie zu sehen und auf dem zweiten Bild ist die Reihenfolge Anastasia, Berta und Miss Sophie hängt schräg in der Steilwand! Ich bin gespannt, ob ich richtig liege! „
made with Blümchen sagte:
Ach je. Kaum schau ich ein paar Tage nicht wirklich richtig ins Mail, schon verpasse ich die spannendsten Rätsel. Bin aber auch gespannt, was rauskommt und wer wer ist. Hier ist Land unter, ich geh unter in Arbeit und jetzt auch noch unangenehme andere Termine dazu. Genau das, was ich so knapp vor Weihnachten gar nicht brauchen kann. seufz Aber nachdem eine anderen Cousine von Miss Sophie ja schon längere Zeit bei mir wohnt (Eine? Zwei!), lasse ich gerne den anderen den Vortritt beim Gewinnspiel. So eine schöne Geschichte, mit Vater und Schnee und Wühl-Hunden. Was machen wir, wenn Dein Adventkalender vorbei ist? Maike schreibt einfach ganz regulär weiter an ihrem Blog, das machen wir! Liebste Grüße, Gabi