• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Monatsarchiv: April 2017

Regenzeit

30 Sonntag Apr 2017

Posted by klippspringer in karten, Stempel

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

diy, elefant, stempel, stempelschnitzen, tier

Regnet’s eigentlich noch?

elefant_diy-stempel_postkarte_regenzeit.jpg

Nö, oder?
Man müsste mal unterm Schirm rausspähen, um es rauszufinden. Aber ich trau der Sache ja noch nicht.

(Der fantastische Pladderhintergrund stammt aus der Musterkartonsammlung, die ich im Osterkalender von made with blümchen auspacken durfte. Niemalsnicht kaputtschneiden werde ich die Kartons, so schöne Muster als Hintergründe!)

Das Elefantenstempeltier wollte ich eigentlich schon entsorgen. Er hatte einen missratenen Stoßzahn. Ganzganzganz doll missraten, nicht gerade so, als würde einem Stier das Horn aus der Nase wachsen oder einem Ameisenbären der Schnüffelrüssel aus dem Hintern, aber doch schon relativ entstellend. Da habe ich ihn operiert. Keilförmig unten was rausgeschnitten, frisches Stück eingesetzt, neu beschnitzt. War mit dem Ergebnis unzufrieden und hab den armen Ele in die Schublade of Shame gestopft.

Vorhin rausgefischt. Mag ihn jetzt doch. Ups. Bitte entschuldige, kleiner Fant!
(Noch viel mehr mag ich aber den mehrteiligen Schirmstempel, dabei war der viel einfacher.)

2elefanten-mit-schirm_diy-stempel2.jpg

Was ich wirklich, wirklich, wirklich liebe …

21 Freitag Apr 2017

Posted by klippspringer in Bücher, Gemischtes, Textkram

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

klar ist das ne katze, musik, textarbeit

… ist: Nach dem immer ganz irre qualvollen Endspurt beim allerletzten Korrekturgang der Druckfahnen eines Manuskripts die Fehlereingabe zu machen.

Dabei kann man nämlich Musik hören (kann ich beim Korrekturlesen nicht, lenkt mich ab), mit den Füßen wackeln und sich aufs Bett freuen.

Und es ist dann immer tief in der Nacht. Komisch, oder? Ist aber so. Naturgesetz. Immerimmerimmer. Kann ich nix für. Ist man pünktlich, kommt Leben dazwischen, kann man also gleich bleiben lassen, solche alberne Streberei.

Wind, gebratene Pilze, Spieleabende, Herbstlaub, Frühlingsgebrumm in der Luft, Kinderlachen und den ganzen üblichen abgelutschten Kladderadatsch lieb ich natürlich auch voll dolle, klar, bin ja kein Rotstiftmonster.

Meine Korrekturmusik gerade: LP: Lost On You. Lieb ich auch. Ich hoffe aber, vor dem Tokyo Sunrise bin ich hier fertig.

Bei Pünktlichkeitsverzögerungen übrigens sehr hilfreiches Tool, falls ihr auch gern in der Nacht arbeiten möchtet: Unsäglicher Quatsch, TUT ES NICHT!!!
Arschprogramm. Kann mir mal jemand verraten, weshalb das meine Katze nicht erkannt hat? Aber „animal migration“, really? Und mein Krokodil hätte ich ja gern noch fertiggekritzelt, pah.whynotcathuh.jpg

Gute Nacht – oder, an die vernünftigeren unter euch: Guten Morgen.

Osterkalender, Woche 3 und Finale

16 Sonntag Apr 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

osterkalender

Wenn man einen so schönen Osterkalender hat, ist Ostern fast ein trauriges Ereignis – er ist dann nämlich alle, aus und vorbei, schluss, finito, das war’s! Werde morgen ganz ordentlich doof aus der Wäsche gucken, wenn gar kein Päckchen mehr auf mich wartet. So, so schön war das – liebes Lieblingsblümchen, ich bin so froh, dass wir gemeinsam bescheuert genug waren, das inmitten von Zeitnot, Chaos und Gewusel einfach ätschtrotzdem zu machen!

Der Blümchenkalender:

bluemchenwoche_1_kleinbluemchenwoche_3a_kleinbluemchenwoche_3b_klein

16: Streichholzschachtel voller roter Papierrosen
17: Großartige Kuhtasche mit originalem Blümchen-Label
18: Bastelkarton
19: Noch mehr Stoff-Tape!
20: Origami-Untersetzer. Aus Stoff, sehen aus wie gefaltet!
21: Weltkugel. Äh. Welten-Ei
22: Kleine Garnrollen zum Basteln
23: Webbänder mit und ohne Wolken
24: Liebenswürdiger gehäkelter Osterhase mit Kärbchen und Schokolade

Die letzten neun Tage waren mitunter eine richtige Atemübung, nämlich in Sachen Nach-Luft-Schnappen. Während ich mich über die Papierrosen in der Schachtel einfach nur vergnügt gefreut habe (ich hab ein heimliches Faible für zweckentfremdete Streichholzschachteln und mag diesen dunklen Rotton der sehr graphisch wirkenden Rosen sehr), mag es sein, dass ich beim Auspacken der Tasche ein paar eher unwürdige Geräusche von mir gegeben habe. Da ist sie noch mal in größer/im Ganzen:

kuhtasche.jpg

Zwei Innentaschen mit schwarzem und weißem Reißverschluss, beide mit unterschiedlichen Futterstoffen. Großartig – ich schleppe dauernd irgendwas mit mir rum, so ganz auf die Schnelle, zum Beispiel Origamipapier, und die Tasche ist supergut dafür, um auf Reisen in einer Innentasche das Material unterzubringen und in der anderen Fertiges/in Arbeit Befindliches. Und so sauber genäht – die Kühe habe ich zuerst etwas scheel beäugt (bei mir sind Tiere meist eher naturalistisch), aber inzwischen haben wir uns gut miteinander angefreundet, und die gedeckten Farben gefallen mir schweinegut. Sorry … kuhgut.

Das Stoff-Tape – Gabi hat mir 3×3 Rollen Stofftape geschenkt, ich ihr 4×3 Rollen Maskingtape (war beim Aussuchen ein bisschen in Rausch geraten) … wäre es nicht unheimlich, wenn es ganz und gar dieselbe Menge Rollen gewesen wäre? So ist es das auch ein ganz klein wenig, finde ich, denn da haben wir uns, das schwöre ich, kein bisschen abgesprochen.

Der Bastelkarton … fast alle Muster gefallen mir richtig, richtig gut, was bei solchen Sammelmappen eine Seltenheit ist. Für die kleinen hölzernen Garnrollen habe ich schon eine Idee, und das Weltkartenei im Stil uralter Karten finde ich so schön, dass ich fürchte, dass hier ab jetzt immer ein bisschen Ostern ist, denn das wohnt ganz sicher nicht den Großteil des Jahres in der Schublade. Der große Hase ist im Kinderzimmer verschwunden, was ich ein bisschen unverschämt finde, aber mir wurde versprochen, dass ich ihn zurückbekomme. Ich muss doch auch gucken, wie das geht? Immerhin habe ich jetzt alles zum Häkeln hier und werde in Bälde erste wacklige Gehversuche unternehmen, da brauche ich ein wohlwollendes Maskottchen. Bei neuen Techniken bin ich immer sehr, sehr aufgeregt, richtig albern mit Herzrasen und allem Drum und Dran, und sogar ein bisschen schüchtern. Man kennt sich ja schließlich noch gar nicht und fasst einander quasi schon ganz intim an. Puh.

Bei den Untersetzern hab ich direkt mindestens vier Muster entdeckt, die verstempelschnitzt werden/als Inspiration dienen wollen. Oder? Ob sich das wilde Wellenschäumen als zweifarbiger Rapportstempel machen lässt? Muss ja wohl gehen, schließlich wird es sich auch auf dem Stoff wiederholen.
(Es ist übrigens das erste Mal, dass wir Untersetzer besitzen, also, von Topfuntersetzern mal abgesehen. Unsere Oberflächen sind poststudentische Patina gewohnt. Die werden staunen!)

rapportstempel_schnitzen.jpg

Der Viecherkalender:

viecherwoche_1_kleinviecherwoche_3a_kleinviecherwoche_3b_klein

16: Zum vierten Mal Masking Tape/Maskingtape (Leerzeichen oder nicht? Ich kann mich nie entscheiden. Jedenfalls hoffe ich sehr, Gabi kann davon solche Mengen gebrauchen!)
17: Soft-Cut-Scheiben, weicher als die Platten und mit selbstklebender Rückseite
18: Blechdose mit orientalischem Muster und zwei Rapportstempeln darin, einer inspiriert von Gabis selbstgenähtem Teppich, der andere ergibt verstempelt ein orientalisches Muster
19: Webband und maritimes Schrägband (äh, sieh man auf dem Bild quasi gar nicht, das habe ich ja sehr geschickt gemacht, haha)
20: Viele Postkarten, die ich nicht alle mit aufs Bild bekommen habe
21: Eulenstempel. Streng genommen, für den Profi zweifelsfrei erkennbar, Hedwig-Stempel
22: Lauter kleine Flaschenkraniche und ein kleiner Umschlag mit Papier zum Selberfalten (Kantenlänge 1,5/2cm). Zahnstocher helfen. 😉
23: MT-Briefmarkenstempel. Vielleicht eine Weltneuheit. Vielleicht längst erfunden. Siehe nächstes Bild
24: Kleiner, etwas schüchterner Filzosterhase

Der Briefmarkenstempel von maßgeschneiderter Höhe ist blanko – er lässt sich mit einem kleinen Stück Masking Tape füllen. Hurra!!! Ich bin ganz verknallt in die Idee. Schwesterlein, das Du Dir schon ungefähr tausend Jubelschreie anhören musstest, hör auf, mit den Augen zu rollen, ich seh das!mt-briefmarke_stempel.jpg
(Ist das TOLL!!!!!!!!!!!!!!!)

So. Das war’s also mit dem Osterkalender. Schnief. Und herrje, war das großartig! Liebe Gabi, danke für 24 kleine, größere und ganz große Überraschungen in einer Zeit, die durch unvorgesehene Ereignisse bei mir turbulent, anstrengend und auch traurig und verlustreich war. Wussten wir ja beide nicht vorher, aber tatsächlich war es das wunderbarste denkbare Timing für einen solchen Kalender, denn immerhin hat jeder Tag schön angefangen. Danke für all die Aufmerksamkeit und die Gedanken, die darin stecken. Das war richtig, richtig schön, und ich freue mich schon sehr aufs Häkelnlernen!

Die anderen Einträge findet ihr hier (wer größere Fotos sehen will, sollte unbedingt bei Gabi vorbeischauen – ich habs vor lauter Begeisterung für stylische Ostereierumrandungsdingsdas nicht ganz auf dem Zettel gehabt, dass es vielleicht ganz schön wäre, die Bilder auch in größer anzuschauen):

Osterkalender Runde 1
bei made with blümchen
bei mir

Osterkalender Runde 2
bei made with blümchen
bei mir

Osterkalender Runde 3
bei made with blümchen

Frohe Ostern!

16 Sonntag Apr 2017

Posted by klippspringer in Stempel

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

gestempelt, kohlmeisen, ostern

Euch allen frohe Ostern, hoffentlich mit Sonne und gutem Essen und geliebten Homo sapiens und anderen euch am Herzen liegenden Vertretern der Tierwelt.

Hier gibts heute keine Osterhasen, sondern Ostermeisen. „Wie Meisen manchmal in den Büschen hängen – wie lauter kleine blaue Ostereier!“, sagte meine Schwester neulich. Und tatsächlich, da ist was dran.

ostermeisen

(Das Finale des Osterkalenders kommt heute Abend, wir müssen rennen. 😉 )

Osterhasenrecycling

13 Donnerstag Apr 2017

Posted by klippspringer in Anleitungen, Filzviecher, Genähtes

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

diy, filztiere, gefilzt, kaninchen, schnittmuster, tier

Aus gegebenem Anlass, nämlich weil fast Ostern, hole ich mal das Hasenschnittmuster wieder aus der Kiste – gestern bekam ich eine sehr liebe Mail mit einem Hinweis auf ein nach diesem Schnitt genähtes Hasenkind bei I&Du, und womöglich hat ja noch jemand Lust, so ein Hoppeltier zu nähen. Der Schnitt ist recht einfach, sie gehen ziemlich schnell.

(Zum ausgerechnet hier bei mir gerade sträflichst vernachlässigten großen Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen schrieb Sonja neulich etwas und hat es auch gleich formidabel illustriert: von hasen und kaninchen.)

bb_zwei

Den Schnitt habe ich im November 2014 anlässlich der Heyne-Blogtour zum damals frisch erschienenen Buch „Das Kaninchenrennen“ von Boris Koch entwickelt (die hinterbeinlosen Kerlchen sind meinen gefilzten Kaninchen nachempfunden), deshalb heißt der Schnitt, nach einem der Kaninchen im Buch, Blackbeard. Für lesevergnügte Kinder so ab ungefähr 10 (ich finde, ab 8 geht auch) vielleicht ja noch ein schönes Last-Minute-Osterngeschenk.

anleitung_blackbeard-1

schnitt_blackbeard

Mich, die ich als vergesslicher Alltagstrottel weithin bekannt bin, werden heute bestimmt mindestens noch fünf Leute dran erinnern: „Geh noch einkaufen, morgen ist Feiertag!“ Zwei haben schon, dabei ist es nicht mal neun. Pah. Nicht, dass ich es nicht wirklich vergessen hätte, aber: pah! Zum Glück übernimmt der Mann das, ich hätte es bis nachher bestimmt schon wieder vergessen. Fast Ostern – ich freu mich! Die Kleinen hier warten auch schon ganz sehnsüchtig.

fruehlingskaninchen

Osterkalender, Woche 2

07 Freitag Apr 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes, Stempel

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

osterkalender

Waaaah, Halbzeit schon vorbei!! Aber nein, nicht drüber nachdenken, noch sind neun Päckchen im Osterkorb!

Weil ich gleich rennen muss, mache ich es ganz schnell (behaupte ich jetzt mal so) …

Der Blümchenkalender:

(Wir befinden uns in Woche 2 – wer über die ersten acht Eier etwas lesen möchte, bitte hier entlang).

bluemchenwoche_1_kleinbluemchenwoche_2_kleinbluemchenkalender_nochgeheim_klein

9: Ein Rundum-Sorglos-Paket für ein kleines Osterlamm – Stoff, Anleitung, Augen und sogar ein schon fertig ausgeschnittenes Schnittmuster! Das fertige Lamm zeige ich auch demnächst.
10: Brutwillige Filzhühner mit verwegenen Federschwänzen auf der Suche nach heißen Eiern, die es warmzuhalten gilt.
11: Vier kleine Stanzer (man muss sagen, es ist äußerst verwegen, mir Stanzer zu schenken, ich habe ja fast alle, inzwischen sogar einen Stanzdackel, aber diese hier noch nicht … also, jetzt natürlich schon).
12: Noch eine Runde textiles Masking Tape (wie heißt das eigentlich richtig?), diesmal in Blautönen.
13: Holzklammern und eine riesige Ideensammlung dazu, von der mir einige ganz phänomenal gut gefallen (allen voran die Raupe, bei der ich sofort an Gabis tragische Raupengeschichte gedacht habe,  und die Klammern mit versteckten Gimmicks ganz unten rechts).
14: Klettverschlüsse in Frühlingsfarben! Das ist supertoll, die kann ich immer gebrauchen!
15: Ein Kinderlexikon über Tiere, auf dem steht: Von Kindern getestet. Gabi schrieb dazu, ihre Kinder hätten es getestet, aber das Ergebnis fiel nicht so überzeugend aus mangels Interesse. Mit ihrer Einschätzung, dass das hier völlig anders ist, hat sie so was von recht – wir lagen den halben Morgen bäuchlings im Wohnzimmer und quietschten vor Entzücken, das Kind bei besonders niedlichen oder besonders gefährlichen Viechern, und ich, wenn ich etwas unbedingt zu Verstempelschnitzendes entdeckte (und uff, davon gab es jede Menge).

Der Viecherkalender:

viecherwoche_1_kleinviecherwoche_2_kleinviecherkalender_nochgeheim_klein

9: Webband und Band mit Bommeln, über das ich so sehr lachen musste, dass es nicht im Laden bleiben durfte.
10: Vier maritime Stempel für eine Seglerin.
11: Masking Tape. Wie gesagt, ich, äh, kann nur beten, dass Gabi Masking Tape ebenso sehr mag wie ich. Das Schnurrbart-Tape wurde von Intensiv-Hinterherstalking auf allen nur denkbaren Plattformen inspiriert, ich hoffe, das Motiv ist noch aktuell.
12: Oktopus- und Korallenstempel, gemeinsam sozusagen ein Rapportstempel-Set (man kann die aber auch einzeln vermustern).
13: Schwarzes und weißes Sugru (für so was und anderes).
14: Kleine Maus in Reisekarton, die Gabis anderer Maus Gesellschaft leisten möchte (und natürlich dem Pinguin). Diese hier ist etwas fester gefilzt als sonst, was die Fotomodellqualitäten von Filztieren spürbar erhöht.
15: Tierkonfetti in transparenten Tüten.

So. Der Osterkalender zackig zum Freutag, ich zackig in die Hufe … flutscht schön sanft ins Wochenende rüber, es kann quasi jede Minute vor der Tür stehen!

Was ist … ES?

05 Mittwoch Apr 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes, Unheimliches

≈ 7 Kommentare

Ich finds ja nur so ein ganz klitzekleines bisschen gruselig, ehrlich, nur ein ganz klein wenig, wenn das Kind ausgerechnet dann, wenn Stephen Kings „Es“ neu verfilmt wird, aus Holzplatten so was hier legt und sagt, es hätte ein Monster gemacht.

monster

Schudder. Erst mal frühstücken.

Unter anderem Eichhörnchen

04 Dienstag Apr 2017

Posted by klippspringer in Stempel

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

eichhörnchen, gestempelt, stempelschnitzen

Stempelschnitzgewusel – letzte Korrekturen, Stempel-auf-Klebefolie (für die Stempelrückseite), Stempelfestkleberei … da habe ich einige Stempel für eine Freundin verschickfertig gemacht, so last-minute-mäßig, klar, anders funktioniert so was ja nicht.

stempel_schnitzen

Ich mag diese unsortierten Schmier-und-Probier-Zettel ja immer ganz besonders.

stempelsammlung_testzettel

Und dicke Eichhörnchen. Die mag ich auch sehr. Der Bauch ist okay, aber der Brustkorb ein bisschen zu weit. Ich konnte mich trotzdem nur schwer trennen, weil ich es so nett finde. Besonders in Grün. Zweifarbige Stempel mache ich bestimmt noch viel mehr (der Farbstempel geht auch ziemlich schnell, braucht ja keine Details).
Damit er die Farbe besser hält, ritze ich ganz zarte Linien mit dem Schnitzmesser rein, als würde ich die Oberfläche schraffieren, funktioniert prima.stempel_eichhoernchen_detail

Eine schöne Woche euch!

(Die Hörnchen und anderen Viecher hopsen derweil beim Creadienstag vorbei.)

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …