Schlagwörter
Drunter und drüber geht es hier! Eigentlich wollte euch eine kleine Maus durch die Adventszeit begleiten, so wie es vor zwei Jahren die Totemtiere getan haben, aber schon am ersten Tag das reinste Chaos – meine Schwester und ich haben dem Kleinen einen Adventskalender aus Lego gebaut, mit fast 24 Türchen (die vierundzwanzigste kleine Überraschung liegt eingepackt im Weihnachtszimmer des Kalenders), und auf rätselhafte Weise passierte ganz unerwartet dasselbe wie immer: Es dauerte viel, viel, VIEL länger als erwartet. Heute morgen um halb vier waren wir dann aber fertig, also rechtzeitig, ehe hier im Haus irgendwer auf die Idee kam, aufzustehen und sich nach Türchen umzuschauen. Das Kind war so hingerissen, dass ich gar nicht mehr müde bin.
Leider sind die Fotos nicht sehr gut, das Licht war noch im Bett, und ich habe keine Ahnung, wie man bei Dunkelheit fotografiert, auch wenn ich recht sicher bin, dass die Kamera es kann.
Wir haben in einzelnen Modulen gebaut und uns gedacht, dann bauen wir am Schluss einfach alles zusammen – hat zu unserer Überraschung erstaunlich gut geklappt (auch wenn die Kiste mit den Lego-Platten jetzt fast leer ist, weil alle Böden doppelt und dreifach sind) – eine richtige Villa Kunterbunt.
Die LED-Teelichte schalten sich immer zur selben Zeit von allein ein. Eigentlich sollte eins unten im Ofen stehen, aber da war es weniger gut zu sehen als gedacht.
Noch schlechter kann ein Bild nicht sein? O doch, dieses hier ist es, aber zeigen möchte ich es trotzdem: das Weihnachtszimmer (mit einer in Packpapier eingeschlagenen kleinen Schachtel Smarties). Eigentlich sollten bei Sonnenschein die bunten Bogenfenster aus Glasbausteinen leuchten, aber soeben ist der Kalender nach einer Stunde eifrigen Spielens von der Fensterbank ins Kinderzimmer umgezogen, weil man da mit Einmetersieben besser drankommt.
Was ne Arbeit. Und was für leuchtende Augen! Und schlappe 4,4 Kilo Lego, das geht ja noch.
Euch allen einen wunderschönen Start in die Adventszeit! Ich schau jetzt mal beim Creadienstag vorbei, ebenso wie Mäuse und Kalenderhaus.
Mehr Kalender-Ideen (für nächstes Jahr 😉 ) hier und hier, mehr Zeug für Jungs hier (wobei wir einen Adventskalender für ein Mädchen wohl genau so gebaut hätten 😉 ).
Bina sagte:
Woah!!! Krass! Was für eine tolle Idee!!!! Ich bin begeistert und voll neidisch auf Junior 😊
klippspringer sagte:
(Ich bin auch ein bisschen neidisch, aber pssst. 😉 )
Glasperlenfee sagte:
Das glaube ich Dir sofort, dass Junior buchstäblich total aus dem Häuschen ist und sein Leuchten gar nicht mehr aufhört. Eine grandiose Idee ist das und jede Minute, die Ihr daran gebastelt habt, hat sich gelohnt! Da kann kein noch so schöner gekaufter Kalender mithalten und ich bin mir fast sicher, dass Euer Kleiner auch noch in vielen Jahren an dieses liebevolle Werk denken wird.
Liebe Grüße
und habt eine schöne Adventswoche
Inge
klippspringer sagte:
Oh, das wäre natürlich toll, wenn es so eine langgehegte Erinnerung wird! Jedenfalls wollte er heute gern zu Hause bleiben und spielt schon den ganzen Tag damit. Allerdings, wie sich rausstellte, nicht GANZ ohne Luschern. 😀
Dir auch eine schöne erste Adventswoche!
Insel der Stille sagte:
Liebe Maike!
Was für eine geniale Idee, dein Adventshaus aus Lego. Das ist ja mal wirklich sensationell. Die strahlenden Augen deines Sohnes habe ich bildlich vor Augen. Das wäre ja auch eigentlich mal ein Kalender, der der männlichen Fraktion riesig Spaß machen müsste, oder?! Denn die haben an solchen Werkeleien allein aus bautechnischer Sicht richtig Freude 🙂
Ganz liebe Grüße gen Norden und auch Euch einen ganz wunderbaren Start in eine gemütliche, stimmungsvolle Adventszeit,
Sabine
made with Blümchen sagte:
Unglaublich. Grandios. Unfassbar. Mega. (Mal sehen, wie viele Superlative mir noch einfallen.) Fantastisch. Exzellent. Superkalefragelistigexpialegetisch. Das brauche ich für meine Kinder nächstes Jahr! (Ob der Große nicht schon zu groß ist? Egal: Lego-Hogwarts wird umgebaut werden, ob er will oder nicht! lg, Gabi
klippspringer sagte:
Boah, das wärs doch, oder? Lego-Hogwarts als Adventskalender, mit Falltüren, verschiebbaren Treppen, Geheimgängen?
Mond sagte:
Ich bin hingerissen! Was für eine großartige supertolle Idee! So etwas Cooles habe ich noch nie gesehen. Das ist der beste Adventskalender ever! Glücklicher Sohn.
Und nächstes Jahr baust Du mir so einen, ja…?!
Liebe Grüße!
Mond
klippspringer sagte:
Nur, wenn Du versprichst, nicht wie der Kleine in SÄMTLICHE Türen zu luschern! 😀
mme ulma sagte:
ihr seid der wahnsinn!
umgezogen geht in ordnung, ich dachte schon, es sei runtergefallen. herrje!
im übrigen frage ich mich, warum eigentlich immer alles viel, viel, viel länger dauert als gedacht? ist das irgendwie ein naturgesetz oder so? falls nämlich nicht, wäre ich schwerstens für die abschaffung dieser inkongruenz!
klippspringer sagte:
Man könnte ja rein theoretisch mit seiner Seite dieser Inkongruenz anfangen und einfach das Denken der Welt anpassen. Nur will man das ja nicht, oder? Also – ich will nicht. Und selbst wenn ich wollte, ich kann nicht. Sobald ich beschließe, meine Schätzzeit ganz dolle hochzurechnen, steuert mein Hirn gegen, indem es einfach meine Schätzzeit ganz feste runterrechnet. Ich denke also: Dauert bestimmt fünf Stunden. Dann denke ich: Rechne mal realistisch. (Hier schaltet sich klammheimlich mein Hirn ein und sagt: Anderthalb Stunden! Anderthalb Stunden reichen dicke! Ich habe auch nie was anderes gedacht, ist doch sonnenklar, haha – in anderthalb Stunden ist das erledigt. Locker!) Ich rechne also sicherheitshalber die veranschlagte Zeit mal drei, also viereinhalb Stunden. Und dann dauert es, wie es das immer tut, doch dreieinhalb Tage.
Kannste nix machen.
Karin sagte:
Boah, Hammer, was ist das für eine geniale Idee. Die zeige ich aber nicht meienn Legoverrückten Kindern, sonst muss ich nächstes Jahr auch so etwas zaubern. Wirklich, absolut genial. Hast du den schon zu LEGO geschickt? Also ich meine ein Foto (am besten dann bei Tageslicht ;-))), dort wird er bestimmt auch supermäßig ankommen und wer weiß, vielleicht gibt es dann für die fleißigen Bauwichtel noch ein kleines Extrageschenk? Eine schöne Adventszeit wünscht Karin
klippspringer sagte:
Coole Idee! Ich mache morgen endlich mal Tageslichtfotos und zeig dann auch ein paar Details. Dir auch eine wunderschöne Adventszeit!
filigarn sagte:
Hallo liebe Maike,
das ist ja der absolute Waaaahnsinn! So viel Arbeit, so viel Liebe zum Detail, das ist echt toll. Und aus meiner Sicht mit der schönste Kalender, den ich dieses Jahr hier im Bloggeruniversum entdecken konnte (uns es wurde ja eine Menge gezeigt!). Kann mir richtig vorstellen wie die Kinderaugen gestrahlt ahben beim ersten Anblick. Möchte nicht wissen, wieviele Lego-Packungen da drauf gingen ;-).
Hab ein schönes 2. Adventswochenende und sei ganz lieb gegrüßt,
Nadja
klippspringer sagte:
Puh, vielen Dank, meine Schwester und ich freuen uns riesig! Ich glaube, Lego-Packungen darf man da echt nicht zählen – aber wir kaufen ja auch viel gebraucht, dann, äh, gehts so halbwegs. 😀
Liebe Grüße und auch Dir ein schönes zweites Adventswochenende mitsamt liebenswürdigem Nikolaus!
Maike
ars pro toto sagte:
Nach Deinem letzten Post habe ich mir vorgenommen, Dir mal einen Kommentar per Mail zukommen zu lassen. Ausführlicher und etwas persönlicher, aber wie Dein Lego-Kalender dauert alles viel viel VIEL länger als geplant. Drum hier und jetzt einfach nur meine Bewunderung für die Villa Kunterbunt. Ich find sie einfach großartig und ich kann die Kinderaugen bis hierher leuchten sehen. Einen Schönheitsfehler hat sie allerdings: Wie will das Christkind den Kalender noch toppen!?? ;-)))
Ganz liebe Grüße
Sonja
klippspringer sagte:
Die verflixte dumme Zeit immer! Am liebsten würde ich Dir ein paar Stundenblumen schicken – genügend fürs Fertigschreiben der Mail, die ich so gern bekommen würde, und noch einen ganzen Vorrat extra, weil man die immer gebrauchen kann und Du bestimmt keinerlei Probleme hättest, sie alsbald einer mal mehr, mal weniger direkt nützlichen, aber immer ausgesprochen sinnvollen Verwendung zuzuführen.
Oh, das Christkind wird toppen: Der Kalender wird nämlich Mitte Januar abgebaut, die Geschenke dürfen bleiben. 😉 Der Plan ist, dass wir immer nur ein großes Bauwerk zur Zeit hier stehen haben, es darf übern Daumen einen Monat bleiben, dann krawumms und zackpeng und weg damit, und etwas Neues wird gebaut. Wir wissen nur noch nicht, ob Spukschloss oder Raumstation als Nächstes dran ist.
Herzlich
Maike
liebe design sagte:
Auch wenn mein Kommentar um Monate später kommt, da ich Deinen Artikel erst jetzt lese:
WOW! Wie extrem abgefahren ist das denn? Wenn unsere Kinder den sehen würden, dann wäre es um sie geschehen. Mama, wir wollen auch so einen!
Klasse Blog, viele Schönheiten zu entdecken, viel lustiges Wort zu lesen, Dein Filz Rettungshund ist ja auch sehr genial – meine Lieblingshunderasse… aber da müssen wir noch ein wenig warten, denn unsere drei Diven, zwei Kater und eine Katze, verstehen sich untereinander schon nicht so prächtig, da sind die Fische momentan die bessere Wahl, die halten sich vornehm zurück und eignen sich gleichzeitig prima als Katzenkino.
Werde immer mal wieder linsen kommen. 😉
Einen fröhlichen Gruß,
Sara
Pingback: Mäusekalender #1 | Kleine Viecher
Pingback: Miss Sophie im Osterkalender | Kleine Viecher