Schlagwörter
Seit ein paar Jahren gibt es hier im Hause eine Tradition: Im Dezember bekommt das Kind einen selbstgebauten Adventskalender.
Das hier war der allererste, von meiner Schwester und mir gemeinsam zusammengezimmert. Und das hier der zweite, den hab ich wegen Gewusel allein gebaut. Den dritten habe ich nicht fotografiert, das war eine Art Tempel.
Letztes Jahr wollten wir unbedingt wieder zusammen bauen, aber die letzten Monate des Jahres waren bei mir so wüst, dass wir es nicht geschafft haben.
Und was tut man, wenn man keinen Adventskalender fertigbekommt?
Man baut natürlich einen Osterkalender. Klare Sache!
Da ist er:
Quietschfarbenes Bonbonhaus und Stall, drumherum ganz viel seltsame Gegend.
Miss Sophie muss sich das Ganze auch mal ansehen.
Verzeihung, es ist eine wahre Bilderflut, ich konnte mich einfach nicht entscheiden.
Miss Sophies Lieblingsplatz im Haus bei den mitunter noch kühlen Frühlingstemperaturen: der Kamin.
Und wo sind hier Ostereier versteckt?
Da etwa? Schön leuchtend orange?
Nee!!
Ach so! Man muss Beete umgraben …
… Riesenmöhren rupfen …
… in Brunnen hinabtauchen …
… baumgroße Pilze pflücken …
… und sogar gepflasterte Plätze vor dem Stall einreißen! (Wer schlummert denn da?)
Dieses Versteck hat das Kind als Letztes gefunden: Neben dem Erdbeerbeet lässt sich ein Busch aus der Erde ziehen.
Weil wir nur so 12-15 Verstecke geschafft haben, je nachdem, wie man zählt, verstecke ich jeden Abend eine Kleinigkeit im Kalender. Das ist auch gut so, denn sonst wäre längst alles gefunden und verspeist worden – der ganze Apparat wird jeden Tag wild bespielt und heiß geliebt. Hurra! Wir haben beim Bauen teilweise lästerlichst geflucht, aber oh, es hat sich so gelohnt! (Und zwischen einem Fluch und dem nächsten hatten wir auch jede Menge Spaß beim Bauen.)
Der Osterkalender spukt beim Creadienstag vorbei. Habt eine wunderschöne Woche voller angenehmer, leckerer und vorösterlicher Überraschungen!
Centi von Centi bastelt sagte:
Wie toll! So was hätte ich auch gerne, einen Osterkalender mit Suchfunktion. Und dann ist der noch so schön. Und so angenehm durchgeknallt, mit den komischen Pflanzen. 🙂
Ads ist kein Lego, oder? Aber so was ähnliches vielleicht?
klippspringer sagte:
Doch, alles Lego (bis auf Miss Sophie). Die sind ganz fürchterlich eskaliert mit neuen Teilen, da dreht man durch!! Waaaaaaaaaaaaaah!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ninakol. sagte:
Erst mal: Juhuuu! Miss Sophie!!
Und dann: was für einen tollen Suchkalender habt Ihr denn da gebaut? Den könnt Ihr doch nie im Leben wieder *kaputt machen, einreißen“… und Big Brother überall, ich bin hin und weg und weg und hin. Kein Wunder, dass der viel bespielt wird.
Habt ganz viel Spass weiterhin mit dem österlichen Prachtbau!
Liebste Grüsse
Nina
klippspringer sagte:
Die Augen sind gruselig, wa? Haha! Und doch, wir müssen ihn einreißen, so ist das Gesetz. Das Gesetz des Steinemangels nämlich, wir können ja sonst im November keinen neuen bauen. Aber diesmal werden wir auch sehr, sehr betrübt sein!
ninakol. sagte:
Ja, so ist das leider. Aber dann bin ich auf s nächste gespannt!
made with Blümchen sagte:
Liebste Maike, ich bin völlig fasziniert von diesem super detailverliebt gebauten Osterhaus mit buntem Gewusel drumherum! Faszinierend, was ihr alles an kleinsten Legoteilchen besitzt. Die Pflasterungen auf den Wegen sind mega, die vielen verschiedenen Pflanzen wirken, als ob sie jeden Moment zu wuchern anfangen, und die süße, neugierige Miss Sophie mittendrin – einfach super! Ich wünsche Euch viel Freude! Dir beim täglichen Verstecken und dem Sohn beim täglichen Finden. Liebste Grüße, Gabi
klippspringer sagte:
Dankeschön!! Ich freue mich allein schon beim Dranvorbeigehen jeden Tag. Aber Verstecken – gut, dass Du es schreibst, ich hab noch gar nicht! DAS gibt Ärger, falls ich das mal vergesse. 😀
Wortman sagte:
Das ist ja echt saugeil geworden. Respekt!
klippspringer sagte:
Knicks und Dank!
Wortman sagte:
bidde bidde 🙂